Pflege: So sind die Patienten zufrieden

Was ist Lebensqualität? Der Verband Curaviva hat dies anhand von vier Betreuungsinstitutionen erstmals wissenschaftlich untersucht.

, 4. August 2015 um 09:54
image
  • pflege
  • curaviva
  • studie
Das Ziel jeder Pflegeinstitutionen ist es, die Lebensqualität der Pflegebedürftigen zu erhöhen. Das Schlagwort «Lebensqualität» steht denn auch in jedem Leitbild. Was ist mit Lebensqualität jedoch genau gemeint? Und wie kann eine Institution für Menschen mit Unterstützungsbedarf ganz konkret die individuelle Lebensqualität optimieren? 
Der Verband Heime und Institutionen Schweiz Curaviva hat diese Fragen untersucht und beantwortet sie in einer «neuen, umfassenden und wissenschaftlich fundierten Lebensqualitätskonzeption», wie es heisst. In der Studie liefern Institutionen aus drei Fachbereichen in der Deutsch-, Westschweiz und dem Tessin Anwendungsbeispiele, wie sie das Konzept Lebensqualität in der Begleitungs- und Betreuungsarbeit praktisch anwenden.
Es handelt sich um diese Betriebe:


Fünf Schritte

Mit Hilfe eines Arbeitsblatts - dem so genannten LQ-Plan - wurde das Vorgehen in fünf Schritte strukturiert. Dann wurden Massnahmen realisiert und diese ausgewertet. Das Fazit der Betriebe fällt laut Curaviva positiv aus. Die Massnahmen sind zum Teil überraschend einfach: Im einen Fall reichte etwa das Anbieten von Lektüre, um die Zufriedenheit einer Pflegebedürftigen erheblich zu verbessern. 
Die Lebensqualitätskonzeption soll den «Reflexionsprozess über die Bedingungen und Inhalte von Lebensqualität sowie die Erreichung individuell ausgerichteter Zufriedenheit unterstützen». Ausserdem soll sie den Fachleuten und den Menschen mit Unterstützungsbedarf ermöglichen, Entscheidungen und Massnahmen zu treffen, welche an der individuellen Lebensqualität ausgerichtet sind. 

Studie wird ausgebaut

Die Anzahl der Case Studies soll nun fortlaufend in den drei Bereichen Menschen im Alter, Erwachsene mit Behinderung sowie Kinder und Jugendliche mit besonderen Bedürfnissen ausgebaut und auf der Website von Curaviva Schweiz publiziert werden. 


Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

«Hört auf mit dem Begriff ‚Long Covid‘»

Natürlich gibt es das Syndrom. Aber laut einer neuen Studie unterscheidet es sich nicht von anderen postviralen Leiden.

image

Studie: Wo das Pflegepersonal unzufrieden ist, sterben mehr Patienten

Erstmals wurden Zusammenhänge zwischen den Kündigungsabsichten in der Pflege und der Mortalität im Spital erforscht.

image

Pflegefachfrau als «Jungunternehmerin des Jahres» gewürdigt

Alessia Schrepfer wurde für die Gründung von WeNurse mit dem Women Award des Swiss Economic Forum ausgezeichnet.

image

4-Tage-Woche in der Pflege: Ernüchterndes Ergebnis

Ein deutsches Spital führte neue Arbeitszeit-Angebote ein. Nach der Anfangseuphorie kam der Alltag.

image

Temporärarbeit in der Pflege verdient Neubeurteilung

Das Pflegepersonal ächzt unter dem Fachkräftemangel. Personaldienstleister helfen, dringend benötigtes Personal für Gesundheitseinrichtungen zu finden und tragen doppelt zur Problemlösung bei: Es gelingt Lücken zu schliessen und flexibilitätssuchende Fachkräfte gehen der Branche nicht ganz verloren.

image

SBK und KSGL-Spitze suchen neue Vertrauensbasis

Der Pflegeverband setzte die Sozialpartner-Gespräche aus, weil das Kantonsspital trotz Entlassungen Neueinstellungen durchführte. KSGL-CEO Stephanie Hackethal zeigt sich «irritiert» und weist die Vorwürfe zurück.

Vom gleichen Autor

image

Pflege: Zu wenig Zeit für Patienten, zu viele Überstunden

Eine Umfrage des Pflegeberufsverbands SBK legt Schwachpunkte im Pflegealltag offen, die auch Risiken für die Patientensicherheit bergen.

image

Spital Frutigen: Personeller Aderlass in der Gynäkologie

Gleich zwei leitende Gynäkologen verlassen nach kurzer Zeit das Spital.

image

Spitalfinanzierung erhält gute Noten

Der Bundesrat zieht eine positive Bilanz der neuen Spitalfinanzierung. «Ein paar Schwachstellen» hat er dennoch ausgemacht.