Paracelsus-Spital besetzt Klinikleitung neu

Nach fünf Jahr als Direktor verlässt Jens Weber das Paracelsus-Spital in Richterswil. Ausserdem ist ein Erweiterungsbau geplant.

, 25. April 2019 um 04:00
image
Jens Weber hat sich entschieden, das Paracelsus-Spital Richterswil zu verlassen. Der 42-jährige Paracelsus-Direktor wird auf Anfang Juli Geschäftsführer der Spitex-Organisation Bachtel. 
Interimistisch leitet nun Jürgen Robe das Spital mit rund 300 Mitarbeitenden, wie aus einer Mitteilung hervorgeht. Robe ist CEO der Paracelsus-Eigentümerin NSN Medical. Der Mediziner hatte das Spital bereits 2014 interimistisch geführt. 

Neuer ärztlicher Leiter 

Gleichzeitig gibt das 50-Betten-Spital bekannt, dass es in Zukunft noch stärker auf die Verbindung von Schul- und Komplementärmedizin setzen wolle. So strebe das Spital insbesondere an, im Schwerpunkt Onkologie die Leistungen auszubauen.
Zudem leitet ab Anfang Juli Michael Maasberg die Abteilung für Onkologie und Innere Medizin. Der Internist und Onkologe mit zusätzlichen Schwerpunkten in Palliativ-Medizin und Endoskopie war langjähriger Chefarzt der Inneren Medizin im Krankenhaus Mayen. Maasberg folgt auf Janusz Gluch, der das Spital verlässt. 

Bauliche Vergrösserung geplant

Unter anderem soll darüber hinaus auch das Angebot der Palliativmedizin ausgebaut werden, steht in der Mitteilung weiter. Dazu will das Spital im dritten Obergeschoss die bestehende Tagesklinik modernisieren und ein Erweiterungsbau vornehmen.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Spitex-Organisationen sollen keine Mehrwertsteuer mehr bezahlen müssen

Die Leistungen aller Spitex-Organisationen in den Bereichen Haushalthilfe und Betreuung sollen künftig von der Mehrwertsteuerpflicht ausgenommen werden.

image

So will das Kantonsspital Graubünden Gewaltopfern helfen

Das Kantonsspital Graubünden in Chur betreibt neu die Sprechstunde «Forensic Nursing». Das Angebot ist das erste dieser Art in der Deutschschweiz.

image

Kantonsspital Winterthur lässt Gender-Leitfaden nun doch fallen

Das Kantonsspital Winterthur zieht die gendergerechte Sprachempfehlung zurück. Der Druck ist wohl zu gross geworden.

image

Christian Britschgi wechselt als Chefarzt nach Winterthur

Christian Britschgi leitet künftig die medizinische Onkologie und Hämatologie im Kantonsspital Winterthur.

image

Gregor Kocher wird Chefarzt Thoraxchirurgie in Basel

Das privat geführte Claraspital in Basel hat Gregor Kocher zum Chefarzt Thoraxchirurgie ernannt. James Habicht wird ihn als Konsiliararzt unterstützen.

image

Zwei der grössten Psychiatrie-Kliniken wollen fusionieren

In Bern bahnt sich eine Elefantenhochzeit an: Die zwei eh schon grössten Kliniken wollen sich zu einer vereinigen.

Vom gleichen Autor

image

Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt

Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.

image

Warum hunderte Pflegekräfte derzeit «Rücktrittsschreiben» verfassen

Eigentlich möchten viele Pflegefachpersonen ihrem Beruf gar nicht den Rücken kehren. Doch das System zwingt sie dazu, wie eine aktuelle Kampagne in den USA exemplarisch zeigt.

image

Ärzte erhalten von Ärzten eine Sonderbehandlung

Ärzte als Patienten kriegen bestimmte Privilegien, die andere Patienten oder Patientinnen nicht erhalten würden. Dies sagt die grosse Mehrheit der in einer Studie befragten Ärzte.