Orthopädie-Preis geht an ehemaligen Berner Professor

Reinhold Ganz, ehemaliger Orthopädie-Professor in Bern, erhält einen hoch dotierten Preis für seine Hüftgelenk-Operationen: Den erstmals vergebenen «Meyer-Award».

, 15. Dezember 2021 um 08:40
image
  • spital
  • ärzte
  • universität bern
  • orthopädie
Reinhold Ganz (82), ehemaliger Professor für Orthopädie an der Universität Bern, ist der erste Gewinner des «Meyer Award» und wird mit 100'000 Franken Preisgeld ausgezeichnet.

Ausgezeichnet für Berner Behandlungsmethode

Die Wahl der Jury fiel einstimmig auf Reinhold Ganz. Ausgezeichnet wurde er für seine «bahnbrechenden Entdeckungen und Innovationen in der Hüftchirurgie».
Ganz entwickelte eine chirurgische Methode  - die Berner Periacetabuläre Osteotomie - zur Behandlung der Arthrose am Hüftgelenk ohne künstliches Hüftgelenk. Reinhold Ganz war als Orthopädie-Professor an  der Universität Bern Schüler und Nachfolger des Bieler Chirurgen und Orthopäden Maurice Edmond Müller.

In Erinnerung an verstorbenen Orthopäden

Der «Meyer Award» ist dieses Jahr zum ersten Mal verliehen worden. Ins Leben gerufen hat ihn die Resortho-Stiftung in Zürich in Erinnerung an den vor einem Jahr verstorbenen Orthopäden Dominik C. Meyer, der an der Universitätsklinik Balgrist arbeitete. Der Preis soll künftig alle drei Jahre vergeben werden.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Cornelia Brüssow folgt auf Alexander Siebenhüner

Cornelia Brüssow wird neu Leitende Ärztin der Onkologie am Kantonsspital Schaffhausen.

image

Todesfall vor geschlossener Notaufnahme: Ermittlungen eingestellt

Im Jahr 2020 verstarb eine Person vor der Notaufnahme des Freiburger Spitals in Tafers, die zu war. Doch selbst bei geöffneter Station hätte das medizinische Team die Patientin nicht retten können.

image

Das ist der neue Chefarzt der Berner Herzchirurgie

Alexander Kadner, langjähriger Kaderarzt der Insel Gruppe, wird neuer Chefarzt an der Berner Universitätsklinik für Herzchirurgie.

image

Solothurner Spitäler müssen neuen CEO suchen

Die Solothurner Spitäler stehen vor der Aufgabe, einen neuen CEO zu finden. Martin Häusermann beabsichtigt, im nächsten Jahr von seinem Amt zurückzutreten.

image

Wenig Bedarf nach Ärztebeschränkung im Kanton Glarus

Im Kanton Glarus gibt es nicht zu viele Mediziner. Im Gegenteil: Man hofft wie überall auf die Ankunft neuer Hausärzte.

image

Swiss Medical Network: Eigentümer im Visier der Börsenaufsicht

Die Schweizer Börse hat eine Untersuchung gegen die Beteiligungsgesellschaft Aevis Victoria eröffnet, zu der auch die Privatklinik-Gruppe Swiss Medical Network gehört. Es geht um börsenkursrelevante Tatsachen.

Vom gleichen Autor

image

Krankenkasse wehrt sich gegen Kritik am Telemedizin-Modell

Die Concordia verrechnet Telemedizin-Konsultationen. Das ist unüblich. Doch die Kasse erklärt, warum es gerechter ist.

image

Das lukrative Sponsoring von Selbsthilfegruppen

Wenn Pharmafirmen Krebs-, oder Lungen-Ligen unterstützen, ist dies nicht Barmherzigkeit – sondern ein einträgliches Geschäft.

image

Saanen plant Luxusklinik mit Hausärzten

Neben dem Nobelkurort Gstaad könnte eine Privatklinik mit Spitzenmedizin für Gutbetuchte entstehen. Samt einer Hausarztpraxis für Einheimische.