Neues Ärztezentrum im Aargau

Beim Projekt in Obersiggenthal ist die Stiftung eines Alterszentrums federführend.

, 8. Dezember 2016 um 11:15
image
  • praxis
  • ärztezentren
  • kanton aargau
Obersiggenthal droht akuter Hausarzt-Mangel, einer der Grundversorger geht nächstes Jahr in Pension, so dass am Ende nur noch eine Praxis in der 8'600-Seelen-Gemeinde bestehen könnte. 
Eine Lösung bietet nun das Alterszentrum Gässliacker an. Geschäftsleitung und Stiftungsrat planen auf ihrem Areal den Bau eines medizinischen Zentrums. «Dieses soll nicht nur Praxen für Hausärztinnen oder Hausärzte beherbergen, sondern unter anderem auch Spezialärzte, Ergo- und Physiotherapeuten sowie Podologen Platz bieten», teilten Stiftungsrat und Geschäftsleitung gegenüber der «Aargauer Zeitung» mit (Print)

Option mit Investoren

«Derzeit wird ein Geschäftsmodell mit Businessplan entwickelt, um im Detail zu klären, wie das Projekt realisiert werden kann», sagte Stiftungsrats-Präsidentin Esther Egger zur AZ. «Wir gehen davon aus, das Projekt aus eigener Kraft finanzieren zu können.» Geprüft werde aber auch die Option mit Investoren. 
Wie viele Praxen dereinst im neuen Arzthaus einziehen sollen, ist noch offen, aber, so Esther Egger: «Damit die Grundversorgung auch kommendes Jahr nahtlos sichergestellt werden kann, haben wir vor, bereits in einer Zwischenlösung eine Praxis anzusiedeln.» 
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Frankreichs Hausärzte gehen auf die Strasse

Statt 25 Euro pro Konsultation wollen französische Hausärzte künftig das Doppelte. Sind sie geldgierig oder arbeiten sie zu einem Hungerlohn?

image

Bund prüft weitere Senkung der Labortarife

Nach der Senkung der Laborpreise arbeitet das Bundesamt für Gesundheit (BAG) weiter an der Neutarifierung.

image

Gemeinde zweifelt an neuer Hausarztpraxis

Der finanzielle Anschub für eine neue Arztpraxis im Kanton Aargau gerät ins Stocken. Grund ist ein TV-Bericht im Schweizer Fernsehen.

image

Das Rennen ums beste E-Rezept

Nachdem sich Onlinedoctor letzte Woche für das erste E-Rezept gerühmt hat, zeigt sich: Auch andere Anbieter haben E-Rezepte – einfach ein bisschen anders.

image

Kantonsarzt geht bereits nach wenigen Monaten wieder

Kantonsarzt Omar Al-Khalil, erst seit Anfang Jahr im Amt, verlässt den Kanton Aargau bereits wieder. Ein ehemaliger Herzchirurg übernimmt nun ad interim.

image

Keine freie Apothekenwahl bei neuen E-Rezepten

Das Teledermatologie-Unternehmen Onlinedoctor stellt neu elektronische Rezepte aus. Diese lassen derzeit aber noch keine freie Apothekenwahl zu.

Vom gleichen Autor

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.

image

Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?

Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.

image

Deutschland: Investment-Firmen schlucken hunderte Arztpraxen

Medizin wird zur Spielwiese für internationale Fonds-Gesellschaften. Ärzte fürchten, dass sie zu Zulieferern degradiert werden.