Neuer Direktor für das Spital Uster

Andreas Greulich wechselt von der Klinik Lengg als Spitaldirektor nach Uster. Er war unter anderem am Unispital in Zürich (USZ) tätig.

, 4. Juni 2019 um 05:00
image
Andreas Greulich (55) aus Pfäffikon übernimmt per 2020 die Leitung des Spitals Uster. Er folgt auf Andreas Mühlemann, der nach über 20 Jahren Ende März 2020 pensioniert wird. 
Er leitet seit Oktober 2017 als CEO und Vorsitzender der Geschäftsleitung die Klinik Lengg in Zürich. Greulich war zuvor am Universitätsspital Zürich (USZ), als Leiter der Medizinbereiche Herz-Gefäss-Thorax sowie zwischenzeitlich Anästhesiologie-Intensivmedizin-OP-Management. Zudem arbeitete er auch als Departementsmanager am Inselspital Bern. 
Andreas Greulich ist Krankenhaus-Betriebswirt, verliehen von der Akademie für Krankenhausmanagement in Ingoldstadt (Deutschland). Er absolvierte ferner ein Master of Science-Studium in Organisationsentwicklung an der österreichischen Universität Klagenfurt. 
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Berner Forschungszentrum für Medizin wird teurer

Das neue Forschungs- und Ausbildungszentrum Medizin auf dem Berner Inselareal kostet jetzt 95 Millionen Franken mehr als ursprünglich erwartet. Das sind die Gründe.

image

Kantonsspital kauft Aktien einer Digital-Plattform

Was Medinside vor einer Woche angekündet hat, ist nun geschehen: Das erste öffentliche Spital steigt bei «Compassana» ein.

image

So will das Kantonsspital Graubünden Gewaltopfern helfen

Das Kantonsspital Graubünden in Chur betreibt neu die Sprechstunde «Forensic Nursing». Das Angebot ist das erste dieser Art in der Deutschschweiz.

image

Kantonsspital Winterthur lässt Gender-Leitfaden nun doch fallen

Das Kantonsspital Winterthur zieht die gendergerechte Sprachempfehlung zurück. Der Druck ist wohl zu gross geworden.

image

Christian Britschgi wechselt als Chefarzt nach Winterthur

Christian Britschgi leitet künftig die medizinische Onkologie und Hämatologie im Kantonsspital Winterthur.

image

Vier der fünf Unispitäler setzen sich jetzt Klimaziele

Die Universitätsspitäler haben beschlossen, sich der Energie und Klima-Initiative des Bundes anzuschliessen. Aber nicht alle machen mit.

Vom gleichen Autor

image

Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt

Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.

image

Warum hunderte Pflegekräfte derzeit «Rücktrittsschreiben» verfassen

Eigentlich möchten viele Pflegefachpersonen ihrem Beruf gar nicht den Rücken kehren. Doch das System zwingt sie dazu, wie eine aktuelle Kampagne in den USA exemplarisch zeigt.

image

Ärzte erhalten von Ärzten eine Sonderbehandlung

Ärzte als Patienten kriegen bestimmte Privilegien, die andere Patienten oder Patientinnen nicht erhalten würden. Dies sagt die grosse Mehrheit der in einer Studie befragten Ärzte.