Steffen Eychmüller (1962) ist neu Chefarzt am universitären Zentrum für Palliative Care am Berner Inselspital, wie die Insel Gruppe mitteilt. Der Leitende Arzt arbeitet seit 2012 als ärztlicher Leiter des Zentrums, das dem Tumorzentrum der Berner Spitalkette angesiedelt ist.
Der Palliativmediziner war zuvor Leitender Arzt am Kantonsspital St. Gallen (KSSG), wo er das Palliativzentrum aufbaute. Er absolvierte zudem mehrere Fellowships im Ausland. Studiert hatte er an der Universität des Saarlandes in Homburg. Im April hat ihn die Uni Bern darüber hinaus zum ausserordentlichen Professor ernannt, für die neu geschaffene Professur für Palliativmedizin.
Spital lobt den Palliativmediziner
Steffen Eychmüller setzt sich gemäss Mitteilung seit Jahren für eine Stärkung der Palliativmedizin ein und engagiert sich in diversen nationalen Gremien. So hat er an der medizinischen Fakultät der Universität Bern einen CAS-Kurs für Palliative Care aufgebaut. Und dank seinem Engagement sei das Fachgebiet heute erfolgreich an der Insel Gruppe etabliert, würdigt ihn die Berner Spitalgruppe.
Mobile Palliative Care im Aufbau
Der Palliativmediziner will in der Forschung und auch in der Dienstleistung neue Schwerpunkte setzen: Zusammen mit dem Kanton Bern baut das Zentrum für Palliative Care derzeit eine mobile Palliative Care auf. «Schwer kranke und sterbende Menschen sind oft nicht mehr mobil», sagt der neu gewählte Chefarzt. «Wenn der Patient nicht mehr ins Spital kommen möchte oder kann, geht das Spital zum Patienten», so Eychmüller weiter.