Neue Spitex-AG im Zürcher Oberland

Zu Jahresbeginn nahm die Spitex Bachtel ihren operativen Betrieb auf. Geleitet wird das Unternehmen vom ehemaligen Migros-Manager Daniel Wenger.

, 5. Januar 2016 um 14:16
image
  • pflege
  • spitex
  • zürich
Die Spitex Bachtel AG ist aus dem Zusammenschluss der bisherigen Spitex-Vereine Gossau, Hinwil, Rüti und Wetzikon-Seegräben entstanden. Mit Jahresbeginn hat die neue AG ihren Betrieb aufgenommen.
Geleitet wird das Unternehmen von Daniel Wenger. In der Geschäftsleitung amtieren ferner Ottilia Dreier für den Bereich Pflege sowie Claudia Kolb für den Bereich Betreuung und Hauswirtschaft.
Die Spitex Bachtel AG beschäftigt gut 160 Mitarbeitende in über 75 Vollzeitstellen und hat ihren Sitz in Wetzikon. Die lokalen Zentren der ursprünglichen Spitex-Vereine in Gossau, Hinwil, Rüti, Wetzikon und Seegräben bleiben bestehen.
Daniel Wenger, der neue Geschäftsführer, ist diplomierter Betriebswirtschafter und war zuletzt als Verkaufsleiter der Migros Genossenschaft Aare tätig. 
Seit 2014 ist er Gemeinderatsmitglied der Gemeinde Hombrechtikon und Verwaltungsratsmitglied der Hom’Care Organisation für Alter und Gesundheit. 
image
Bei der Stabübergabe (vlnr): Hans-Peter Ess, Verwaltungsratspräsident Spitex Bachtel AG; Ruedi Lütolf, Präsident Spitex Wetzikon-Seegräben; Katharina Hefti, Gemeinderätin Seegräben; Regula Varga, Präsidentin Spitex Hinwil; Agnes Leu, Spitex Präsidentin Gossau; Claudia Kolb, Geschäftsleitungsmitglied Spitex Bachtel AG; Ottilia Dreier, Geschäftsleitungsmitglied Spitex Bachtel AG; Ruedi Zeigler, Präsident Spitex Rüti; Daniel Wenger, Geschäftsführer.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Tertianum wehrt sich gegen «Bussen-Vorwurf»

Die Tertianum-Heime würden Bewohner unrechtmässig büssen, kritisiert ein Konsumentenmagazin. Tertianum kontert: Es sei eine Gebühr.

image

Bekommen HF-Pflegefachleute einen attraktiven Titel?

Diplomierte Pflegefachleute von einer Höheren Fachschule (HF) dürfen keinen Bachelor- oder Master-Titel tragen. Doch bald könnte das ändern.

image

Pflegehelfer erschleicht sich Jobs mit gefälschtem Diplom

Ein Pflegehelfer aus der Zentralschweiz hat sich selbst ein gefälschtes Diplom ausgestellt und sich damit bei Spitälern beworben. Nun wurde er dafür verurteilt.

image

So viele Pflegefachkräfte werden in der Schweiz gesucht

Die Schweiz zählt immer noch viele offenen Stellen. An der Spitze der gesuchtesten Personen befinden sich nach wie vor Pflegefachkräfte. Danach folgen Elektromonteure.

image

Bald treffen beim Regionalen Pflegezentrum Baden die Bagger ein

Mit diversen Neu- und Umbauten entstehen beim RPB rund 300 Pflegebetten sowie 86 Alterswohnungen. Kostenpunkt des Projekts: 160 Millionen Franken.

image

Pflege braucht Pflege – der «Pflexit» findet statt

SP-Nationalrätin Flavia Wasserfallen erklärt, wie der «Pflexit» zu stoppen ist.

Vom gleichen Autor

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.

image

Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?

Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.

image

Deutschland: Investment-Firmen schlucken hunderte Arztpraxen

Medizin wird zur Spielwiese für internationale Fonds-Gesellschaften. Ärzte fürchten, dass sie zu Zulieferern degradiert werden.