Benötigen Sie ein bisschen Penicillin?

Falls Sie etwas Kleingeld haben: Diese Kultur wäre zu kaufen. Das Original-Penicillin des Entdeckers Alexander Fleming wird versteigert.

, 9. Februar 2017 um 11:30
image
  • forschung
  • medikamente
Das penicillium notatum fungus, das Sie hier sehen, stammt aus den 1930er Jahren. Es ist der Originalstamm, mit dem der schottische Bakteriologe Alexander Fleming das Antibiotikum erarbeitete. Wobei der Nobelpreisträger auf der Rückseite selber notierte: «The mould that first made Penicillin/ Alexander Fleming».
Die Pilzkultur hinter einer Glasscheibe ist nun vom Londoner Auktionshaus Bonham's zur Auktion ausgeschrieben – mit einem Schätzpreis von 4'000 bis 6'000 Pfund, also bis zu 7'500 Franken.
image
Dabei klingt der Preis noch ganz vernünftig. Denn früher waren schon Original-Kulturen von Alexander Fleming versteigert worden – wobei der Hammer bei einer «Original Penicillin Mold culture» im Dezember 2016 erst beim ziemlich eindrücklichen Preis von 46'000 Dollar fiel.
  • Bonham's, Versteigerung «Fine Books and Manuscripts», London, 1. März 2017. | Informationen zu Los 92, Fleming (Alexander), Sample of penicillin mould.
Bild: PD | Bonhams
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Lässt sich der Blutzuckerspiegel bald mit einer Smartwach messen?

Schweizer Forschende haben eine Methode entwickelt, bei der sich mittels maschinellen Lernens und Smartwatch-Daten Unterzuckerungen erkennen lassen.

image

Forschende aus Basel präsentieren neue Fakten über Covid-Medikament

Klinische Studien gaben bisher hinsichtlich des Covid-Medikaments Veklury kein schlüssiges Bild. Neue Analysen zeigen nun, welche Patientengruppe davon profitiert.

image

Apotheken führen fälschungssichere E-Rezepte ein

Weil die elektronische Übermittlung von Rezepten immer beliebter wird, drängen Apotheken und Ärzte auf ein sicheres System.

image

mRNA-Impfstoff gegen Krebs wird bald an Patienten getestet

Die klinischen Studien, die Biontech noch dieses Jahr starten will, werden in Grossbritannien durchgeführt. Auf den Markt kommen soll das Vakzin vor 2030.

image

Novartis hat einen Präsidenten für seine Generika-Tochter Sandoz bestimmt

Gilbert Ghostine wird künftiger Sandoz-Präsident. Die Generika-Tochter von Novartis soll noch 2023 vom Konzern abgespalten und separat an die Börse gebracht werden.

image

Medikamente: Eine Ausnahme alle drei Minuten

Wird ein Medikament ausserhalb des vorgesehenen Verwendungszwecks verschrieben oder steht sein Preis noch nicht fest, ist eine Einzelfallerstattung möglich. Diese Ausnahme darf jedoch nicht zur Regel werden.

Vom gleichen Autor

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.

image

Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?

Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.

image

Deutschland: Investment-Firmen schlucken hunderte Arztpraxen

Medizin wird zur Spielwiese für internationale Fonds-Gesellschaften. Ärzte fürchten, dass sie zu Zulieferern degradiert werden.