«Miteinander nachhaltig» - Eine Initiative der Lindenhofgruppe
Als eines der ersten Projekte der Arbeitsgruppe «Miteinander nachhaltig» wurde das Kunststoffrecycling ins Leben gerufen. Sandra Itten, diplomierte Pflegefachfrau Anästhesie im Lindenhofspital, kam der Gedanke, dass die Kunststoffabfälle im Operationsbetrieb zu schade für die Müllverbrennung seien.
, 5. August 2020, 14:48«Miteinander nachhaltig»: Kunststoffrecycling in OP und Pflege
Die spitaleigene Entsorgungslösung
Rezyklieren statt Wegwerfen – die Lindenhofgruppe ist dabei
Unser Recycling-Weg im Operationsbetrieb:
- Wir sammeln ausgewählte verbrauchte Kunststoffbehälter.
- Die Kunststoffabfälle werden von Partnerunternehmen bei uns abgeholt.
- Dann werden sie grob sortiert und zu Rohgranulat verarbeitet.
- Das Rohgranulat wird zu hochwertigen Wertstoffen aufbereitet.
- Daraus entstehen schliesslich Artikel aus rezykliertem Kunststoff, die weiter genutzt werden können.
Pflege und Ausbildung machen auch mit
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Spital korrigiert falsche Aussagen zu Chefarzt-Kündigung
Ist der Chefarzt Gregor Lindner nun krank oder nicht? Die Pressestelle des Bürgerspitals Solothurn zieht plötzlich Aussagen zu dessen Kündigung zurück.
Sauter: «Wir müssen grossräumiger denken»
Spitäler in den Randregionen brauchen eine neue Funktion. Das meint die neue Hplus-Präsidentin Regine Sauter.
Notfallmediziner erwarten Kollaps und schlagen schweizweit Alarm
Covid, Grippe und RSV: Die Notfallstationen sehen sich in diesem Winter mit Bedingungen konfrontiert, die sie an den Rand des Kollapses bringen könnten.
Direktor Peter Hösly übergibt den Stab an Simone Weiss
Am Sanatorium Kilchberg kommt es zu einem Führungswechsel: Nach 16 Jahren gibt Peter Hösly seinen Chefposten an der Privatklinik für Psychiatrie ab.
Spitaldirektorin will in den Nationalrat
Franziska Föllmi-Heusi vom Spital Schwyz ist als Kandidatin für die Nationalratswahlen nominiert.
Eklat am Unispital Zürich: Das sagt der Spitalrat zu den Vorwürfen im Fall Clavien
Der Star-Chirurg Pierre-Alain Clavien fühlt sich vom USZ rausgeschmissen. Nun reagiert André Zemp, Spitalratspräsident, auf dessen Vorwürfe.
Vom gleichen Autor
Viktor 2022: Nominieren Sie jetzt!
Würdigen Sie aussergewöhnliche Leistungen im Gesundheitswesen 2022 und nominieren Sie bis Ende Januar Ihren persönlichen Favoriten.
Der ORBIS U Frame wird pilotiert
«Willkommen bei ORBIS» – seit vielen Jahren begrüsst ORBIS NICE seine Anwender mit diesen Worten. Als Marktführer im deutschsprachigen Raum hat ORBIS täglich viele tausend Nutzer aus allen Arbeitsbereichen eines Krankenhauses.
Effizienz im digitalen Zeitalter dank SHIP
Wenn sich Spitäler um Administratives kümmern, geht wertvolle Zeit verloren. Zeit, die für Patientinnen und Patienten fehlt. Das geht effizienter: SHIP vereinfacht das Schweizer Gesundheitswesen und stellt sicher, dass alle Beteiligten zum richtigen Zeitpunkt die richtigen Informationen haben.