Hirslanden: Pflegefachfrau ist Miss-Schweiz-Kandidatin

Melanie Müller greift nach dem Miss-Schweiz-Krönchen. Die diplomierte Pflegefachfrau HF arbeitet bei der Privatklinik Hirslanden.

, 13. Februar 2018 um 09:35
image
  • pflege
  • hirslanden
  • zürich
Gut möglich, dass bei der Klinik Hirslanden bald eine Miss-Schweiz die Patienten betreut. Denn Melanie Müller ist eine der elf Kandidatinnen, die im März zur Wahl antreten. 
Die 24-Jährige aus Zürich arbeitet auf der Urologie der Privatklinik. Als Diplomierte Pflegefachfrau HF erlebe sie fast täglich schwere Schicksalsschläge, erklärte sie dem Magazin «Schweizer Illustrierte». «Dadurch schätze ich täglich was ich habe und dass ich gesund bin.» 

Das lässt sie ausflippen

Sollte die Pflegefachfrau am 10. März zur Miss Schweiz 2018 gekürt werden, so möchte sie vor allem Vorbild sein, wie sie der Zeitung «Zürcher Unterländer» sagt. Liebenswürdigkeit, Fleiss, Lebensfreude und Hilfsbereitschaft wolle sie dann ins Zentrum setzen.
Doch egal wie es ausgehe, die Hirslanden-Mitarbeiterin bleibe am Ball, denn alleine die Teilnahme öffne viele Türen. Melanie Müller beschreibt sich als sozial, spontan und geduldig. Nur Krabbeltiere wie Kakerlaken oder Spinnen lassen sie ausflippen.

Schminken und Frisur?

Schminken ist für Müller übrigens kein Thema und auch die Frage nach der Frisur erübrige sich. «Ich binde die Haare zusammen, so wie sich das in meinem Beruf gehört».

  • Profil Melanie Müller | Miss Schweiz Kandidatinnen 

Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Michael Stettler wird Direktor bei der Hirslanden

Michael Stettler wechselt vom Spitalzentrum Biel zur Privatklinikgruppe Hirslanden nach Aarau.

image

Neuer Leiter Pflege für die Klinik Zugersee

Michel Bamert wechselt von den Psychiatrischen Diensten Aargau zur Klinik Zugersee als Pflegeleiter.

image

Empfohlener Ausbildungslohn: Mindestens 2200 Franken

Nun stellen Bündner Spitäler und Heime ihr Pflege-Lernenden selber an. Und zwar zu einem empfohlenen Mindestlohn.

image

«Vo Luzern uf Brunne zue»

Die neue Spitaldirektorin im Spitalklinikum Brunnen am Vierwaldstättersee war bisher in der Klinik St. Anna in Luzern tätig.

image

Werden die Ordensschwestern nun doch verkaufen?

Der Verein St. Anna Steinerberg zeigte bislang kein Interesse, die Liegenschaft des im März geschlossenen Alters- und Pflegeheims zu verkaufen. Nun keimt dennoch Hoffnung auf.

image

So funktioniert virtuelle Patientenpflege

In den Gesundheitssystemen der USA ist virtuelle Krankenpflege bereits eine wichtige Ergänzung der Patientenversorgung.

Vom gleichen Autor

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum Medizinstudierende im Studium ihre Empathie verlieren

Im Laufe eines Studiums nimmt offenbar das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten ab. Dies zeigt eine neue Studie.

image

Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt

Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.