Mirjam Christ-Crain mit wichtigem Preis ausgezeichnet

Die Endokrinologin Mirjam Christ-Crain vom Unispital Basel (USB) erhält für ihre Forschungsarbeit einen weiteren prestigeträchtigen Preis.

, 2. Mai 2019 um 12:39
image
  • spital
  • universitätsspital basel
  • forschung
  • endokrinologie
Mirjam Christ-Crain wird für ihre Forschung zum Vasopressinhaushalt ausgezeichnet. Die stellvertretende Leiterin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Metabolismus und Co-Leiterin des Departements Klinische Forschung des Universitätsspitals Basel (USB) erhält den «European Journal of Endocrinology Award». Dieser gehört zu den wichtigsten Preise für Endokrinologie in Europa. 
Ihre Forschungsarbeiten wurden laut einer Mitteilung des Basler Unispitals an mehreren Zentren in Europa und Südamerika durchgeführt und beschäftigen sich mit Störungen des Wasser- und Salzhaushalts, der durch das Hormon Vasopressin reguliert wird. 

Grundlage für bessere Diagnostik und Therapie

Zuviel dieses Hormons kann sich in zu hohem Wasseranteil im Vergleich zu Salz (Hyponatriämie) äussern. Zu wenig Vasopressin führt zu einem sogenannten Diabetes insipidus («wasserheller Urin»). Dieser zeichnet sich durch ein gesteigertes Durstgefühl und eine massiv gesteigerte Urinausscheidung aus und geht mit der Gefahr einer Austrocknung (Dehydratation) einher. 
Die Arbeiten von Christ-Crain sind Grundlage dafür, dass die Patienten in Zukunft besser und schneller diagnostiziert und besser therapiert werden können. Veröffentlicht wurden die Studien bereits in den renommiertesten medizinischen Publikationen, wie dem «New England Journal of Medicine» und dem «Lancet».

Eine der jüngsten Professorinnen

Christ-Crain ist seit 2014 klinische Professorin für Endokrinologie, Diabetes und Metabolismus am Universitätsspital und an der Universität Basel. Sie leitet zusammen mit Christiane Pauli-Magnus das Departement Klinische Forschung an der Universität Basel und ist stellvertretende Chefärztin der Abteilung Endokrinologie. Schwerpunkt ihrer Forschung sind Stresshormone, speziell die Hormone Kortisol und Copeptin.
Die 45-jährige Forscherin studierte in Basel und Wien Medizin und promovierte 2000 in Basel. Es folgten Forschungsaufenthalte in London. Sie habilitierte mit 33 Jahren als eine der jüngsten Habilitandinnen im Februar 2007 im Fach Endokrinologie an der Universität Basel. 2009 erhielt die Baslerin eine Forschungsprofessur des Schweizerischen Nationalfonds (SNF).

Klinik, Forschung und Familie

Mirjam Christ-Crain ist unter anderem Mitglied des Schweizerischen Wissenschaftsrates. Sie konnte zudem bereits mehrere wichtige Auszeichnungen entgegengenommen. Die Mutter von drei Kindern (2007, 2008 und 2011) mit Vollzeitjob wurde mit dem Amerbach-Preis für die beste Habilitation der medizinischen Fakultät gewürdigt. Ausserdem erhielt sie unter anderem den Latsis-Preis – eine der höchsten wissenschaftlichen Auszeichnungen der Schweiz. 
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Hirslanden: Umbau an der Spitze – näher zu den Regionen

Hirslanden-Zürich-Direktor Marco Gugolz zieht als Regional Operations Executive in die Konzernleitung ein.

image

Was geschieht mit dem Spital Thusis?

Die Stiftung Gesundheit Mittelbünden sucht Wege aus der finanziellen Krise – beraten von PwC. Ein Entscheid soll im Herbst fallen.

image

CSEB: «Herausfordernd, aber zufriedenstellend»

Trotz roten Zahlen und leicht rückläufigen Patientenzahlen gibt sich das Center da sandà Engiadina Bassa optimistisch.

image

Spital STS: Hohe Patientenzahlen bewahren nicht vor Verlust

Sowohl stationär als auch ambulant gab es bei der Spitalgruppe Simmental-Thun-Saanenland 2023 einen Zuwachs.

image

Spital Lachen bricht Neubau-Projekt ab

Nun soll saniert statt neu gebaut werden – aus finanziellen Gründen, aber auch wegen der Flexibilität.

image

Spitalzentrum Biel: Sehr rote Zahlen wegen Sonderabschreiber

Andererseits war 2023 ein Wachstumsjahr für die SZB-Gruppe, es gab einen Rekordwert bei den Patientenzahlen. Und die dynamische Entwicklung setze sich 2024 fort.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.