Migros: Das nächste Engagement im Gesundheitsbereich

Ab Dezember bieten die Migros-Klubschulen einen Kurs, der Quereinsteigern einen neuen Weg in den Pflegebereich eröffnen soll. Entwickelt wurde der «Basiskurs Betreuung» von der Spitex-Unternehmerin Barbara Radtke.

, 16. November 2015 um 14:17
image
  • ausbildung
  • spitex
  • migros
  • personalmangel
  • pflege
Im Bereich Betreuung fehlt es an allen Ecken und Enden an Personal. Die Klubschule Migros reagiert jetzt darauf und bietet ab nächsten Monat einen Basiskurs für die Betreuung von älteren und pflegebedürftigen Personen an.
Die Kernidee dabei: Mit einem niederschwelligen Angebot soll vielen Interessierten ein Einstieg in die Branche eröffnet werden.
Entwickelt wurde der «Basiskurs Betreuung» von der Unternehmerin und ehemaligen Pflegefachfrau Barbara Radtke. Sie hatte zuvor unter anderem die private Spitex zur Mühle AG aufgebaut und geleitet. Mit ihrer Firma Goldstück AG wird Barbara Radtke das Angebot bei der Klubschule Migros unterstützen und weiterentwickeln.
Der Unterricht wird praxisnah sein und ein breites Basiswissen zum Thema Betreuung verschaffen.

«Sicherheit, auch in Notfällen professionell zu agieren»

Der Kurs ist unterteilt in zehn Halbtage und soll den Absolventen wiederum neue Chancen eröffnen, eine Praxisstelle oder eine Festanstellung etwa in Spitex-Organisationen, Heimen oder bei privaten Haushalten zu finden – oder aber selbstständig zu arbeiten, beispielsweise über den Marktplatz entsprechender Online-Plattformen. Absolventen des «Basisskurses Betreuung» erhalten nach erfolgreichem Abschluss ein Zertifikat.
Die Goldstück AG hat den Kurs seit Herbst 2014 bereits sechsmal in Uster und in Zürich durchgeführt. Björn Waltert besuchte dabei die Veranstaltungen – heute arbeitet er als Lernender, Fachmann Gesundheit, bei den Pflegezentren der Stadt Zürich: «Durch den Kurs hat sich meine Geduld und Toleranz erhöht», sagt er. «In schwierigen Situationen kann ich innerlich Distanz nehmen und die mir anvertraute Person trotzdem gut unterstützen. Mein Fachwissen gibt mir Sicherheit, um auch in Notfällen professionell zu agieren.»

  • Basiskurs Betreuung: Zur Website

Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Spitex St.Gallen: Wechsel an der Spitze

Daniel Schwarzenbach ist neuer Geschäftsführer der Spitex St.Gallen. Zuvor war er in gleicher Funktion im Kanton Aargau tätig.

image

Neues Pflegenetzwerk geht an den Start

Die «Pflege-Community Zürich Unterland/Winterthur» möchte mit einem neuen Ansatz flexible Arbeitswelten für Pflegeprofis eröffnen.

image

Neuer Leiter Pflege für die Klinik Zugersee

Michel Bamert wechselt von den Psychiatrischen Diensten Aargau zur Klinik Zugersee als Pflegeleiter.

image

Empfohlener Ausbildungslohn: Mindestens 2200 Franken

Nun stellen Bündner Spitäler und Heime ihr Pflege-Lernenden selber an. Und zwar zu einem empfohlenen Mindestlohn.

image

Werden die Ordensschwestern nun doch verkaufen?

Der Verein St. Anna Steinerberg zeigte bislang kein Interesse, die Liegenschaft des im März geschlossenen Alters- und Pflegeheims zu verkaufen. Nun keimt dennoch Hoffnung auf.

image

So funktioniert virtuelle Patientenpflege

In den Gesundheitssystemen der USA ist virtuelle Krankenpflege bereits eine wichtige Ergänzung der Patientenversorgung.

Vom gleichen Autor

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.

image

Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?

Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.