mfe Haus- und Kinderärzte: Rochade an der Spitze

Der Zürcher Philippe Luchsinger löst Marc Müller ab. Dieser bleibt dem Verband aber als Vize erhalten.

, 9. Dezember 2016 um 13:45
image
  • praxis
  • mfe haus- und kinderärzte
  • grundversorgung
  • personelles
image
Philippe Luchsinger |  PD
Philippe Luchsinger übernimmt am Ende dieses Jahres das Präsidium des Verbandes mfe Haus- und Kinderärzte Schweiz. Der bisherige Vizepräsident löst Marc Müller ab, wobei dieser aber als Vizepräsident im Vorstand bleibt.
Luchsinger wurde von der Delegiertenversammlung einstimmig zum Präsidenten gewählt. Als Vize war er bislang zuständig für das Ressort Gesundheitspolitik. Er ist seit Dezember 2014 im Vorstand des nationalen Verbandes, nachdem er zuvor während drei Jahren die Zürcher Hausärzte geleitet hatte. 
Philippe Luchsinger führt seit 29 Jahren eine Hausarztpraxis in Affoltern am Albis. «Ich darf einen gut organisierten und etablierten Berufsverband von Marc Müller übernehmen», sagt er. Als wichtigste Herausforderungen nennt er den Druck, mehr Junge für die Hausarztmedizin zu gewinnen, die Tarifpolitik sowie die interprofessionelle Zusammenarbeit.
Marc Müller, der Hausarzt aus Grindelwald, war seit der Gründung von mfe 2009 Präsident; der Berufsverband soll den Haus- und Kinderärzten eine Stimme in der Politik zu geben. Er weist über 5'000 Mitglieder auf.

Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Spitäler FMI: Thomas von Wyl gibt Chefarztfunktion ab

Das Institut für Anästhesie und Intensivmedizin der Spitäler Frutigen Meiringen Interlaken gibt sich eine neue Führungsstruktur.

image

Spital Linth: Nicole Ruhe übernimmt definitiv

Nach der interimistischen Lösung leitet Nicole Ruhe das Spital Linth künftig als CEO und Vorsitzende der Geschäftsleitung.

image

Ein Medizin-Imperium aus dem Supermarkt: Kommt das gut?

Die Migros fügt unermüdlich weitere Bausteine zu ihrem Gesundheitsreich hinzu. Ist die Migros-Medizin ein gutes Rezept für die Schweiz?

image

Die Grünenthal Pharma hat eine neue Leiterin

Maya Marescotti wurde zur Country Managerin der Schweizer Vertriebseinheit des in Deutschland gegründeten forschenden Pharmaunternehmens ernannt.

image

Frankreichs Hausärzte gehen auf die Strasse

Statt 25 Euro pro Konsultation wollen französische Hausärzte künftig das Doppelte. Sind sie geldgierig oder arbeiten sie zu einem Hungerlohn?

image

Clinica Hildebrand befördert Neurologe Paolo Rossi

Die Tessiner Rehabilitationsklinik stellt sich organisatorisch neu auf. Dabei kommt es zur Ernennung von Paolo Rossi zum Co-Chefarzt.

Vom gleichen Autor

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.

image

Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?

Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.

image

Deutschland: Investment-Firmen schlucken hunderte Arztpraxen

Medizin wird zur Spielwiese für internationale Fonds-Gesellschaften. Ärzte fürchten, dass sie zu Zulieferern degradiert werden.