«Mein-Arzt»-Betrogene kann Praxis wieder eröffnen

Eine Hausärztin in Reichenbach (BE) kann weiter arbeiten. Die Spitäler FMI retten ihre Praxis, die von der zweifelhaften Firma «Mein Arzt» betrieben wurde.

, 4. November 2020 um 08:24
image
Im Sommer 2018 sah noch alles gut aus: Mirela Mondescu, eine rumänische Ärztin, die mehrere Jahre auf Kreuzfahrtschiffen gearbeitet hatte, eröffnete in Reichenbach im Kandertal eine Hausarztpraxis.

Verlockende Versprechungen für Hausärzte

Zur Freude aller. Denn im Berner Oberland herrscht ein besonders grosser Mangel an Hausärzten und Hausärztinnen. Kaum jemand wollte sich dort niederlassen. Bis der österreichische Investor Christian Neuschitzer kam und mit seiner Firma «Mein Arzt» verlockende Versprechungen machte.
Neuschitzer konnte Mirela Mondescu davon überzeugen, in Reichenbach mit seiner Hilfe eine Praxis zu eröffnen. Sein Modell: Als Geschäftsführer wollte er der Ärztin die Administration der Praxis abnehmen. Dafür erhielt er 20 Prozent Beteiligung an der Praxis.

Wegen Verdachts auf Betrug in Haft

Christian Neuschitzer hatte in der Schweiz zahlreiche weitere Ärzte und Ärztinnen davon überzeugt, auf sein Modell einzusteigen. Doch mittlerweile sitzt der Gründer der Praxiskette «Mein Arzt» wegen Betrugsverdachts in Haft.
Die bei ihm unter Vertrag stehenden Ärzte bekommen seit Monaten kein Geld mehr. Die meisten mussten ihre Praxis schliessen. Doch Mirela Mondescu versuchte ihre Praxis weiter zu betreiben. Bis Ende September. Dann wusste sie nicht mehr, wie es weitergehen soll und hörte am 1. Oktober auf.

FMI nehmen Ärztin unter Vertrag

Dass es nur eine vorübergehende Schliessung sein würde, wusste sie damals nicht. Doch nun dürfte die Geschichte eine glücklichere Fortführung finden: Die Spitäler Frutigen, Meiringen und Interlaken (FMI) hörten von Mondescus Nöten und suchten nach Wegen, die Praxis zu retten.
«Wir bemühen uns um ein gutes Versorgungssystem in unserem Einzugsgebiet», begründet FMI-Direktor Urs Gehrig in einer Mitteilung das Interesse der Spitäler. Mittlerweile ist es den Spitälern FMI tatsächlich gelungen, die Hausärztin unter ihre Fittiche zu nehmen.

Angestellt und doch in Eigenregie

Sie schlossen den neuen Mietvertrag für die Praxis ab. Bereits in knapp zwei Wochen, am 16. November, empfängt Mirela Mondescu in Reichenbach wieder Patientinnen und Patienten. Die Administration, die bisher eigentlich «Mein-Arzt»-Gründer Christian Neuschitzer hätte führen sollen, übernimmt nun die Spitalvereinigung FMI. Mirela Mondescu führt die Praxis in eigener Regie als angestellte Ärztin der Oberländer Spitalgruppe.
Dass die Rückkehr der Hausärztin nach Reichenbach hochwillkommen ist, zeigt sich an einem Kommentar eines ehemaligen Patienten auf einem Bewertungsportal: «Frau Doktor Mondescu fehlt im Kandertal, weil sie eine super Ärztin ist. Sie gibt immer gute Ratschläge, sie nimmt sich immer Zeit für ihre Patienten. Fünf Sterne für sie, und das ist noch zu wenig.»
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Basel: Adullam-Stiftung engagiert Jörg Leuppi

Der CMO des Kantonsspitals Baselland wird Stiftungsrat bei der Organisation für Altersmedizin.

image

USZ macht Verlust von 49 Millionen Franken

Verantwortlich dafür sind unter anderem inflations- und lohnbedingte Kosten. Zudem mussten Betten gesperrt werden.

image

Auch das KSW schreibt tiefrote Zahlen

Hier betrug das Minus im vergangenen Jahr 49,5 Millionen Franken.

image

...und auch das Stadtspital Zürich reiht sich ein

Es verzeichnet einen Verlust von 39 Millionen Franken.

image

Kantonsspital Olten: Neuer Chefarzt Adipositaschirurgie

Urs Pfefferkorn übernimmt gleichzeitig die Führung des Departements Operative Medizin.

image

SVAR: Rötere Zahlen auch in Ausserrhoden

Der Einsatz von mehr Fremdpersonal war offenbar ein wichtiger Faktor, der auf die Rentabilität drückte.

Vom gleichen Autor

image

SVAR: Neu kann der Rettungsdienst innert zwei Minuten ausrücken

Vom neuen Standort in Hundwil ist das Appenzeller Rettungsteam fünf Prozent schneller vor Ort als früher von Herisau.

image

Kantonsspital Glarus ermuntert Patienten zu 900 Schritten

Von der Physiotherapie «verschrieben»: In Glarus sollen Patienten mindestens 500 Meter pro Tag zurücklegen.

image

Notfall des See-Spitals war stark ausgelastet

Die Schliessung des Spitals in Kilchberg zeigt Wirkung: Nun hat das Spital in Horgen mehr Patienten, macht aber doch ein Defizit.