Mehr Verständnis im Behandlungszimmer

Eine neue Info-Webseite des SRK hilft dem medizinischen Personal bei der Betreuung von Patienten aus anderen Kulturen.

, 8. Juli 2015 um 12:00
image
  • patienten
  • rotes kreuz
  • pflege
Das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) lanciert eine Webseite für Fachpersonen, die Menschen mit Migrationshintergrund behandeln, beraten oder begleiten.
Das medizinische Personal stösst bei der Behandlung von Menschen mit Migrationshintergrund oft an Verständnisgrenzen. Die Webseite migesExpert bietet hierzu praxisnahe Informationen, Tipps und Tools, die zu einer gelungenen Interaktion beitragen.
Was wird geboten?

  • Man findet auf migesExpert geeignete Dolmetschdienstleistungen.
  • Es gibt Links zu Übersetzungshilfen und -Tools.
  • Es gibt Vorschläge für die transkulturelle Anamnese respektive dazu, wie man solch ein Anamnese-Gespräch führt.
  • Es gibt Tipps, wo und wie sich Gesundheitsinformationen in mehreren Sprachen finden lassen.
  • Obendrein versammelt migesExpert Informationspakete in Themenfeldern wie Aufenthaltsstatus und Sozialversicherungen.
Das neue Angebot entstand im Auftrag des Bundesamts für Gesundheit im Rahmen des Nationalen Programms «Migration und Gesundheit». 
Es wird als neue Rubrik der Webseite Migesplus geführt, die seit mehr als zehn Jahren mehrsprachige Gesundheitsinformationen bereitstellt und Fachpersonen aus Gesundheitsförderung und Prävention dabei unterstützt, Projekte, Massnahmen und Kampagnen so zu gestalten, dass auch die Migrationsbevölkerung erreicht wird. 


Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Kanton Glarus investiert in sein Pflegepersonal

Der Kanton Glarus übernimmt die Kosten für die Weiterbildung in den Bereichen Intensivpflege, Anästhesie und Notfallpflege. Er stellt jedoch eine Bedingung.

image

Spitex fordert beim «Hospital at Home» eine Hauptrolle

Der Spitex-Verband fürchtet, dass die Spitäler eigene Angebote für die Pflege zuhause aufbauen. Er will aber keine neue Konkurrenz.

image

«Schlag ins Gesicht der KMU» wenn Pflegefachleute bessere Arbeitsbedinungen erhalten?

Wo die Besserstellung von Pflegefachleuten als «Schlag ins Gesicht der KMU» gegeisselt wird.

image

Reka will in den Reha-Markt

Die Schweizer Reisekasse möchte ihre Ferienanlagen in der Zwischensaison besser auslasten. Deshalb beherbergt sie Kurgäste.

image

Kinderhospiz – nicht nur ein Ort für den letzten Lebensabschnitt

In der Schweiz entstehen derzeit drei Kinderhospize. Dabei steht weniger der letzte Lebensabschnitt eines Kindes im Fokus – vielmehr sollen betroffene Familien entlastet werden.

image

Vertrauensbruch im Altersheim: Fachfrau Gesundheit verurteilt

Heimliche Aufnahmen von pflegebedürftigen Bewohnern führten zur Bestrafung einer Fachfrau Gesundheit.

Vom gleichen Autor

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.

image

Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?

Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.