Medtech-Konzern beteiligt sich an Spinoff des Unispitals Basel

Knochen schneiden per Laser: Die zum deutschen Braun-Konzern gehörende Aesculap AG steigt bei AOT in Allschwil ein.

, 4. November 2016 um 05:00
image
  • trends
  • universitätsspital basel
  • roboter
  • medizinaltechnik
Mitte September kam es zur Weltpremiere in Basel: Das Universitätsspital setzte versuchsweise einen Roboter ein, der Knochen mittels Laser schneidet. «Carlo», so der Name des Geräts, soll dereinst für sämtliche Knochenschnitte verwendet werden.
Entwickelt wurde das System von AOT, genauer: der Advanced Osteotomy Tools AG in Allschwil. Diese wiederum ist Spin-off des Universitätsspitals Basel; zu den Gründern zählten unter anderem Philippe Cattin, einst Gründer und Chef des Medical Image Analysis Center am USB, sowie Philipp Jürgens, Ärztlicher Leiter MVZ Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie am USB.

«Starkes Vertrauen»

Das Unternehmen versteht sich als Pionier der Roboter-basierten Knochenchirurgie mittels «kalter» Laser-Photoablation. Nun bekommt es Verstärkung: Aesculap AG in Tuttlingen steigt bei AOT ein, und Aesculap wiederum gehört zum Pharma- und Medizinalgeräte-Konzern B. Braun Melsungen mit gut 55'000 Mitarbeitern und 6,1 Milliarden Euro Umsatz.
Aesculap beteiligte sich im Rahmen einer Finanzierungsrunde für insgesamt 11,5 Millionen Franken. Die Summe wird für den Abschluss der Entwicklung sowie für Studien und Tests verwendet, welche 2018 zur CE-Zertifizierung des «Carlo»-Systems führen sollen. 
«Diese Finanzierung zeigt starkes Vertrauen der Investoren in die AOT Technologie sowie Entwicklungs- und Markteinführungsstrategie, die anfangs eine schrittweise Integration in existierende Operationsverfahren in verschiedenen Indikationen vorsieht», sagt AOT-Verwaltungsratspräsident Erich Platzer.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Die Menschen fühlen sich so gesund wie vor Corona

Die Covid-Turbulenzen konnten der gesundheitlichen Selbstsicherheit von Herrn und Frau Schweizer wenig anhaben: Dies besagen neue Daten.

image

Immer mehr Pillen – und immer mehr Komplementär-Medizin

Der Gebrauch von Schmerzmitteln hat sich in den letzten drei Jahrzehnten verdoppelt. Der Gebrauch von Physiotherapie ebenfalls. Und so weiter.

image

Erste Transplantation mit«DaVinci-Xi-System» am Kantonsspital St. Gallen

Erstmals wurde am KSSG die Niere eines Lebendspenders mit Hilfe chirurgischer Robotik entnommen.

image

Effizienz durch digitale Prozesse

Schwarzwald-Baar Klinikum meistert Hürden der Anbindung von HYDMedia an das LE-Portal

image

Knieprothetik: KSBL setzt auf J&J Robotertechnik

Damit kann eine noch höhere Präzision erreicht werden.

image

Diese klinischen Studien könnten 2024 den Durchbruch schaffen

Neue Impfungen, eine Stammzelltherapie, ein vielfältiger Einsatz von Künstlicher Intelligenz: All das könnte sich demnächst durchsetzen.

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.