Medbase eröffnet Standort im Kanton Aargau

Mit der Übernahme des Doktorzentrums in Baden betreibt die Migros-Tochter Medbase ihren ersten Standort im Kanton Aargau.

, 19. November 2020 um 09:19
image
  • medbase
  • praxis
  • kanton aargau
Das Doktorzentrum im aargauischen Baden wurde mit allen Mitarbeitenden per 1. Oktober 2020 ins Netzwerk der Medbase Gruppe integriert. Die Gemeinschaftspraxis beim Bahnhof Baden ist der erste Standort der Schweizer Praxiskette im Kanton Aargau, wie aus einer Mitteilung hervorgeht. 
«Wir haben beschlossen, unseren Standort mit Medbase zu stärken und für die Zukunft zu sichern» sagt Sabine Brunner, medizinische Leiterin der Praxis.
Die Medbase Gruppe betreibt schweizweit mehrere medizinische und zahnmedizinische Zentren und umfasst auch Apotheken. Insgesamt beschäftigt die Migros-Tochter rund 2 500 Mitarbeitende, darunter Haus- und Spezialärzte sowie Therapeuten und Apotheker. 
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Ärztezentrum geschlossen: Mitarbeiter ohne Lohn

Die Ereignisse im Umfeld von Thomas Haehners Praxen setzen sich fort. Nun haben die Mitarbeitenden eines Ärztezentrums die Arbeit niedergelegt.

image

Kanton Aargau schliesst Zahnarztpraxis wegen gravierender Hygienemängel

Ein Zahnarzt in Birr hat seine Patientinnen und Patienten einer erhöhten Infektionsgefahr ausgesetzt. Die betroffenen Personen sollen sich nun auf Hepatitis B und C sowie HIV testen lassen.

image

Wegen Asbest: für das Kantonsspital Aarau braucht es schon wieder Geld

Der Rückbau des Hauptgebäudes aus den 70er-Jahren wird teuer. Knapp 50 Millionen Franken muss der Kanton Aargau dafür locker machen.

image

Nun kommen die neuen «Super-Krankenpflegerinnen» zum Zug

Sind sie die Lösung für unser überlastetes Gesundheitswesen? Pflege-Expertinnen hätten das Zeugs dazu, den Hausarztmangel ausgleichen.

image

Versandapotheke Zur Rose dämmt ihren Betriebsverlust tatsächlich ein

Wie angekündigt, hat die Zur Rose-Gruppe ihre Umsatz- und Ergebnisziele für das Geschäftsjahr 2022 erreicht. Der operative Verlust konnte um knapp 60 Millionen verringert werden.

image

Kanton eröffnet Arztpraxis für Geflüchtete

Der Kanton Glarus organisiert die hausärztliche Betreuung von Flüchtlingen. Eine spezielle Arztpraxis soll die Hausärzte entlasten.

Vom gleichen Autor

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum Medizinstudierende im Studium ihre Empathie verlieren

Im Laufe eines Studiums nimmt offenbar das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten ab. Dies zeigt eine neue Studie.

image

Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt

Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.