Maurice Codourey wechselt zu Kommunikations-Agentur

Der ehemalige Kommunikationschef des Waidspitals und Scaph-Gründer wird Senior Advisor bei Burson-Marsteller.

, 16. November 2016 um 10:00
image
  • personelles
  • marketing
  • politik
  • wirtschaft
Die PR-Agentur Burson-Marsteller hat Maurice Codourey als Senior Advisor an Bord geholt. Codourey wird die Geschäftsleitung und das Team Health & Science im Bereich Business Development, Strategie und Umsetzung unterstützen.
Maurice Codourey engagiert sich seit 2008 im Gesundheitsmarkt. Er arbeitete gut sieben Jahre lang als Leiter Kommunikation und Marketing im Stadtspital Waid. Branchenbekannt wurde er als Mitgründer und erster Präsident von Scaph, dem Verein für die Kommunikations- und Marketing-Profis der Schweizer Spitäler. 

Medinside, Healthetia, Botscamp

In seiner Karriere arbeitete er auch im Business Development und in der Redaktion bei Medinside; er war als Fachbeirat und Keynote Speaker an Kongressen im In- un Ausland tätig, bei Projektarbeiten für die Healthetia Community und das botscamp.co, ferner als Dozent an der EB Zürich sowie als Gastdozent an Universitäten in Polen und Rumänien.
Maurice Codourey verfügt über einen MAS ZFH Ausbildungsmanagement und ist Absolvent des Executive Programms Innovate Health for Tomorrow am INSEAD.
Die internationale Agentur Burson-Marsteller hat Schweizer Niederlassungen in Bern, Zürich und Genf. Sie veröffentlicht nicht, wer ihre Kunden sind. Laut Lobbywatch gehören aus dem Gesundheitsbereich das BAG, Interpharma und die Suva zur Kundschaft der PR-Firma.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Prämienverbilligung: Nationalrat hält am Ausbau des Systems fest

Anders als der Ständerat will der Nationalrat den Ausbau der Prämienverbilligungen nicht vor sich herschieben. Er hält am indirekten Gegenvorschlag fest.

image

Horrender Lohn im Luks-Verwaltungsrat gibt zu reden

Der VR-Präsident des Luzerner Kantonsspitals hat in den letzten Jahren satte Lohnerhöhungen erhalten. 2021 soll die Luzerner Regierung damit die eigenen Vorgaben gesprengt haben.

image

Die Spielsucht in der Schweiz hat sich verdoppelt – nun handeln die Kantone

Eine neue eGames-Studie zum Online-Geldspielverhalten in der Schweizer Bevölkerung zeigt besorgniserregende Zahlen. Jetzt schalten sich die Kantone ein.

image

Gregor Kocher wird Chefarzt Thoraxchirurgie in Basel

Das privat geführte Claraspital in Basel hat Gregor Kocher zum Chefarzt Thoraxchirurgie ernannt. James Habicht wird ihn als Konsiliararzt unterstützen.

image

Genfer Gesundheitspolitikerin hat den Lead bei der Tabakprävention

Nationalrätin Laurence Fehlmann Rielle ist die neue Präsidentin der Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz. Sie will die Volksinitiative «Kinder ohne Tabak» strikt umsetzen.

image

Psychiatrie: UPD schreibt Verluste und kündigt deshalb die Tarifverträge

Die Universitären Psychiatrischen Dienste Bern können mit den derzeitigen Tarifen nicht kostendeckend arbeiten. Zudem sind zentrale Angebote unterfinanziert.

Vom gleichen Autor

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.

image

Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?

Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.

image

Deutschland: Investment-Firmen schlucken hunderte Arztpraxen

Medizin wird zur Spielwiese für internationale Fonds-Gesellschaften. Ärzte fürchten, dass sie zu Zulieferern degradiert werden.