Bieler Spital-Chefarzt wechselt zu Zurzach Care

Matthias Seidel hat einen neuen Job: Der Chefarzt Rheumatologie am Spitalzentrum Biel (SZB) übernimmt die Leitung der Rheumatologie von Zurzach Care in Baden. Sein Interesse gilt chronischen Schmerz-Syndromen.

, 24. März 2022 um 09:12
image
Matthias Seidel stösst per 1. Mai 2022 zu Zurzach Care. Der Rheumatologe wird nach einer Einarbeitungsphase per Anfang 2023 die Leitung der Rehaklinik Baden Freihof übernehmen, wie der Reha-Anbieter mitteilt. 
Der 59-jährige Arzt ist seit Oktober 2018 Chefarzt der Klinik für Rheumatologie im Spitalzentrum Biel (SZB). Dort hat er eine spitaleigene Rheumatologie aufgebaut.

Studierte in Italien, Deutschland und in den USA

Zuvor war er eineinhalb Jahre an der Schmerzklinik Basel (Swiss Medical Network) als Leiter Rheumatologie tätig. Er arbeitete zudem in der Rheuma- und Rehabilitationsklinik Bad Bellingen und war mehrere Jahre Oberarzt Rheumatologie am Universitätsklinikum Bonn. 
Studiert hatte Matthias Seidel in Italien, Deutschland und in den USA. 2010 habilitierte er sich im Bereich Innere Medizin an der Universität Bonn. Aufgewachsen ist der Mediziner in Basel und in Südbaden. 

Seidel folgt auf Terrier

Seidel verfüge über Erfahrung im gesamten Spektrum des entzündlichen und degenerativen Rheumatismus, heisst es. Sein Interesse gilt chronischen Schmerz-Syndromen und den damit verbundenen therapeutischen Möglichkeiten. 
Der Facharzt für Innere Medizin mit Schwerpunkt in internistischer Rheumatologie folgt in Baden im Kanton Aargau auf Bernard Terrier, der die Standortleitung seit 2012 innehat. Der Rheumatologe und Chefarzt wird seine Karriere Ende 2022 beenden.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Ein Warnruf der fünf Universitätsspitäler

Die Universitätsspitäler in der Schweiz sind gemäss eigenen Angaben in ernsthafter finanzieller Gefahr. Die Chefs der fünf Häuser drücken ihre Besorgnis mit Nachdruck und überraschend deutlichen Worten aus.

image

Neuer Chefchirurg für das Neuenburger Spitalnetz

Marc-Olivier Sauvain übernimmt die Leitung der Chirurgie beim Réseau Hospitalier Neuchâtelois.

image

Cornelia Brüssow folgt auf Alexander Siebenhüner

Cornelia Brüssow wird neu Leitende Ärztin der Onkologie am Kantonsspital Schaffhausen.

image

Todesfall vor geschlossener Notaufnahme: Ermittlungen eingestellt

Im Jahr 2020 verstarb eine Person vor der Notaufnahme des Freiburger Spitals in Tafers, die zu war. Doch selbst bei geöffneter Station hätte das medizinische Team die Patientin nicht retten können.

image

Das ist der neue Chefarzt der Berner Herzchirurgie

Alexander Kadner, langjähriger Kaderarzt der Insel Gruppe, wird neuer Chefarzt an der Berner Universitätsklinik für Herzchirurgie.

image

Solothurner Spitäler müssen neuen CEO suchen

Die Solothurner Spitäler stehen vor der Aufgabe, einen neuen CEO zu finden. Martin Häusermann beabsichtigt, im nächsten Jahr von seinem Amt zurückzutreten.

Vom gleichen Autor

image

Warum Medizinstudierende im Studium ihre Empathie verlieren

Im Laufe eines Studiums nimmt offenbar das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten ab. Dies zeigt eine neue Studie.

image

Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt

Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.

image

Warum hunderte Pflegekräfte derzeit «Rücktrittsschreiben» verfassen

Eigentlich möchten viele Pflegefachpersonen ihrem Beruf gar nicht den Rücken kehren. Doch das System zwingt sie dazu, wie eine aktuelle Kampagne in den USA exemplarisch zeigt.