Liebes Pflegepersonal, liebe Assistenzärzte: Die da arbeiten nur 6 Stunden pro Tag
Wie funktioniert ein Unispital, wenn man durchwegs die Arbeitszeit senkt? Und wie ein Pflegeheim? Nicht unbedingt schlechter.
, 3. Juni 2016 um 10:00Zusatzkosten: 125'000 Franken pro Monat
Zusatzertrag: besser ausgenützte OPs
Abonnieren Sie den Medinside-Newsletter: Aus der Gesundheitsbranche, für die Gesundheitsprofis
Landesweiter Versuch
- «More six-hour work days for Swedish hospital», in: «The Local»
- «Efficiency up, turnover down: Sweden experiments with six-hour working day», in: «The Guardian»
- «In Sweden, an Experiment Turns Shorter Workdays Into Bigger Gains», in: «The New York Times»
- «Sweden Experimenting With New, Shorter Six Hour Work Day», in: «Latin Post»
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Vom Königshaus zur besten Spitalküche
Robert Hubmann, Küchenchef der GZO Wetzikon hat einst die Queen bekocht, heute verlassen täglich 600 Mahlzeiten seine Küche. Nun wurden er und sein 30-köpfiges Team mit dem Viktor 2022 ausgezeichnet.
Notfallmedizin profitiert von virtueller Realität
Virtual-Reality-Brillen sind aus der Gaming-Szene nicht mehr wegzudenken. Zunehmend setzen sie sich auch im klinischen Alltag durch.
Digitale klinische Forschung – wozu braucht man das?
Die Digitalisierung des Gesundheitssystems ist unvermeidlich. Mit digitalen Gesundheitstechnologien ist auch die Forschung im Umbruch. Ein neuer Weiterbildungsstudiengang Master of Advanced Studies an der ETH Zürich bereitet darauf vor.
Ohne ärztliche Verordnung zur Physio?
Verschiedene Länder machen mit dem Direktzugang zur Physiotherapie ohne ärztliche Verordnung gute Erfahrungen. Der Bundesrat will davon trotzdem nichts wissen.
Vamed Schweiz holt einen Pionier im Bereich Rehabilitations-Robotik an Bord
Gery Colombo wird neuer Chief Technology Officer der Vamed Schweiz Gruppe. Der promovierte Elektroingenieur tritt die Nachfolge von Liliana Paredes an.
Auch für Pflege zuhause gelten Ruhezeiten
Keine Chance für einen SVP-Vorstoss, das Arbeitsgesetz für Betreuung und Pflege zuhause aufzulockern: Der Bundesrat blieb hart.
Vom gleichen Autor
Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding
Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.
Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?
Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.
Deutschland: Investment-Firmen schlucken hunderte Arztpraxen
Medizin wird zur Spielwiese für internationale Fonds-Gesellschaften. Ärzte fürchten, dass sie zu Zulieferern degradiert werden.