Mitglied der Spitalleitung verlässt das Kantonsspital Winterthur

Markus Wittwer wechselt vom KSW in die Stadtverwaltung von Winterthur. Dort übernimmt er die Leitung des Bereiches Alter und Pflege.

, 8. Juni 2017 um 08:56
image
  • kantonsspital winterthur
  • zürich
  • pflege
  • spital
  • personelles
Der Direktor HRM/Pflege/Hotellerie und stellvertretende Spitaldirektor hat seine Stelle beim Kantonsspital Winterthur gekündigt: Markus Wittwer wechselt Anfang November als Leiter Alter und Pflege zur Stadtverwaltung Winterthur, wie die Stadtbehörden mitteilen.
Vor seinem Wechsel ans KSW im Jahr 2007 war Wittwer im Universitätsspital Zürich USZ als stellvertretender Pflegedirektor sowie am Bezirksspital Affoltern am Albis und im Spital Limmattal tätig.
Markus Wittwer ist Pflegefachmann mit Weiterbildungen im Gesundheitswesen – unter anderem Executive Master of Health Service Management und Master of Advanced Studies ZFH Human Capital Management.
Zum Bereich Alter und Pflege Winterthur gehören die Alterszentren und die Spitex. Mit rund 1'100 Mitarbeitenden ist Alter und Pflege der grösste Bereich der Stadtverwaltung.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Kantonsspital kauft Aktien einer Digital-Plattform

Was Medinside vor einer Woche angekündet hat, ist nun geschehen: Das erste öffentliche Spital steigt bei «Compassana» ein.

image

Auch für Pflege zuhause gelten Ruhezeiten

Keine Chance für einen SVP-Vorstoss, das Arbeitsgesetz für Betreuung und Pflege zuhause aufzulockern: Der Bundesrat blieb hart.

image

Drama in Berlin: Senioren werden aus Pflegeheim geschmissen

Ein Berliner Pflegeheim wird in eine Unterkunft für Flüchtlinge umgewandelt. Einige Bewohner hingen bei der Räumung an ihren Atemgeräten und weinten.

image

So will das Kantonsspital Graubünden Gewaltopfern helfen

Das Kantonsspital Graubünden in Chur betreibt neu die Sprechstunde «Forensic Nursing». Das Angebot ist das erste dieser Art in der Deutschschweiz.

image

Kantonsspital Winterthur lässt Gender-Leitfaden nun doch fallen

Das Kantonsspital Winterthur zieht die gendergerechte Sprachempfehlung zurück. Der Druck ist wohl zu gross geworden.

image

Christian Britschgi wechselt als Chefarzt nach Winterthur

Christian Britschgi leitet künftig die medizinische Onkologie und Hämatologie im Kantonsspital Winterthur.

Vom gleichen Autor

image

Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt

Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.

image

Warum hunderte Pflegekräfte derzeit «Rücktrittsschreiben» verfassen

Eigentlich möchten viele Pflegefachpersonen ihrem Beruf gar nicht den Rücken kehren. Doch das System zwingt sie dazu, wie eine aktuelle Kampagne in den USA exemplarisch zeigt.

image

Ärzte erhalten von Ärzten eine Sonderbehandlung

Ärzte als Patienten kriegen bestimmte Privilegien, die andere Patienten oder Patientinnen nicht erhalten würden. Dies sagt die grosse Mehrheit der in einer Studie befragten Ärzte.