Kommt nach dem ersten Kind wirklich der Karriereknick?

Funktioniert für Frauen eine Karriere mit Kind? Nein, die Zeit dafür ist offenbar noch nicht reif, wie auch das Beispiel der Geschäftsleiterin des Medizinischen Zentrums in Brugg zeigt.

, 5. November 2018 um 09:55
image
  • praxis
  • spital
  • medizinisches zentrum brugg
Das Medizinische Zentrum Brugg (MZB) gilt als eine kleine schlagkräftige Organisation mit 45 Mitarbeitenden und rund 50 Spezialisten als Belegärzte. Im vergangenen Jahr führte das MZB in Brugg knapp 5'000 Eingriffe und Behandlungen durch: etwa allgemeine Chirurgie, Augen, Gynäkologie oder Hals-, Nasen- und Ohrenchirurgie. 
An der Spitze dieser «ambulanten Operationsklinik» steht seit über dreieinhalb Jahren Sandra Kunz-Weingart. Doch nun muss das 2005 gegründete MZB eine neue Geschäftsleiterin oder einen neuen Geschäftsleiter suchen. Das kommt zwar vor, aber der Grund ihrer Kündigung irritiert.
Sandra Kunz-Weingart ist vor kurzem Mutter geworden. Die 36-Jährige wollte zwar in einem 70-Prozent-Pensum weiter die Geschäfte des medizinischen Zentrums führen. Aber das MZB sei leider noch nicht bereit für eine junge Mutter als Geschäftsleiterin in einem Teilzeitpensum von 70 Prozent, sagte sie der «Aargauer Zeitung». Die Kündigung fiel ihr alles andere als leicht. Auch Mitarbeitende und Belegärzte hätten ihre Kündigung mit Bedauern aufgenommen.

«Geschäftsleitungsfunktion mit 70 Prozent gut machbar»

Verwaltungsratspräsident Otto H. Suhner bedauert die Kündigung von Sandra Kunz-Weingart ebenso ausserordentlich. Er habe immer sehr gerne mit ihr zusammengearbeitet, sie habe ihre Aufgabe hervorragend gemeistert. Und mit ihrem Weggang gehe viel Wissen und Erfahrung verloren. Als frisch gebackene Mutter habe sich ihre Situation aber verändert: Es sei eine Lagebeurteilung vorgenommen worden – und sie habe sich für eine Neuorientierung entschieden. Eine geeignete Nachfolge zu finden ist laut Suhner aber nicht einfach.
Die Geschichte von Sandra Kunz-Weingart dürfte kein Einzelfall sein: Wenn junge erfolgreiche Frauen Kinder kriegen, werden sie oft mit der Frage «Kinder oder Karriere» konfrontiert. Dabei sollte beides möglich sein – gerade auch mit Blick auf den enormen Know-How-Verlust. Kunz-Weingart habe die Funktion als Geschäftsleiterin immer mit voller Leidenschaft und Begeisterung ausgeführt. Und ihr zufolge ist eine Geschäftsleitungsfunktion auch gut in einem 70-Prozent-Pensum machbar, sagt sie gegenüber Medinside.

Gut organisiert und gegenseitiges Verständnis

Aus Sicht des Stelleninhabers ist laut Kunz-Weingart dabei wichtig, dass eine gute und kompetente Stellvertretung anwesend, die Kompetenzen und Verantwortung während der Abwesenheit geklärt und die Kinderbetreuung gut abgedeckt seien. Von Seiten des Arbeitgebers müssten die vereinbarten Abmachungen, insbesondere bezüglich der Arbeitstage möglichst eingehalten werden. Und es soll eine gewisse Freiheit bezüglich der Gestaltung und Einteilung der Arbeitszeit gelten, wie sie weiter erklärt.
Ein solches Arbeitsmodell bedinge sicherlich von Seiten Verwaltungsrat und von Seiten Geschäftsleitung gegenseitiges Verständnis. «Wenn dieses von allen Seiten vorhanden ist, können alle involvierten Parteien nur profitieren.» Für die Zukunft kommt für Sandra Kunz-Weingart nur ein Arbeitgeber infrage, der Müttern die Chance gebe, Familie und Beruf zu vereinbaren.

Ihre Meinung ist gefragt

Kind oder Karriere? Oder beides? Wie beantworten Sie diese Frage? Was spricht dafür – was dagegen? Haben Sie bereits ähnliche Erfahrungen gemacht? Berichten Sie uns davon in den Kommentaren. 
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image
Gastbeitrag von Anton Widler

Physiotherapie: Eine Aktion gegen den Bewilligungs-Wildwuchs

Bei der Frage, ob bei den Gesundheitsberufen eine Berufsausübungs-Bewilligung nötig ist, gibt es grosse kantonale Abweichungen. Jetzt spielt die Physio-Branchen-Organisation SwissODP nicht mehr mit.

image

Hirslanden: Umbau an der Spitze – näher zu den Regionen

Hirslanden-Zürich-Direktor Marco Gugolz zieht als Regional Operations Executive in die Konzernleitung ein.

image

Was geschieht mit dem Spital Thusis?

Die Stiftung Gesundheit Mittelbünden sucht Wege aus der finanziellen Krise – beraten von PwC. Ein Entscheid soll im Herbst fallen.

image

CSEB: «Herausfordernd, aber zufriedenstellend»

Trotz roten Zahlen und leicht rückläufigen Patientenzahlen gibt sich das Center da sandà Engiadina Bassa optimistisch.

image

Spital STS: Hohe Patientenzahlen bewahren nicht vor Verlust

Sowohl stationär als auch ambulant gab es bei der Spitalgruppe Simmental-Thun-Saanenland 2023 einen Zuwachs.

image

Spital Lachen bricht Neubau-Projekt ab

Nun soll saniert statt neu gebaut werden – aus finanziellen Gründen, aber auch wegen der Flexibilität.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.