Klimakrise: Ärzte laden auf die Alp ein

Eine Gruppe von Ärztinnen und Ärzte organisiert am 1. August die «erste nationale Landsgemeinde für das Klima». Im geografischen Mittelpunkt der Schweiz.

, 15. Juli 2019 um 09:16
image
Auf den 1. August laden Ärzte zur «ersten nationalen Landsgemeinde für das Klima» auf die Alp Aelggi in Sachseln im Kanton Obwalden ein. Organisiert wird der Anlass durch die Ärztinnen und Ärzte für Umweltschutz (AefU), Ärzte für soziale Verantwortung/zur Verhütung des Atomkriegs (PSR/IPPNW) und Mitglieder des Basler Vereins Sun 21.
«Möglichst bald netto Null Treibhausgas-Emissionen», das sei das Ziel, das dann an der 1. Nationalen Landsgemeinde «im geografischen Mittelpunkt der Schweiz» im Zentrum stehe, schreiben die Organisatoren in einer Mitteilung. Der Klimawandel gefährde die Schweiz mit ihren ländlichen und (hoch-)alpinen Räumen stark. 

Schweiz als Klima-Vorbild

«Die Klimakrise und die wenigen Jahre, die der Menschheit bleiben, erfordert eine Sammlung und Bündelung aller gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Kräfte», steht dort weiter. Die Schweiz sei reich und habe grossen internationalem Einfluss. Deshalb müsse sie eine Vorbildfunktion übernehmen.
Mit einer Bergwanderung am Vortag zum Mittelpunkt der Schweiz und ihrer Teilnahme an der 1. Nationalen Landsgemeinde fürs Klima zeigten die Teilnehmenden der seit Monaten aktiven und sich auf weitere Kreise ausdehnenden Klima(streik)bewegung einmal mehr, dass es ihnen ernst sei. 
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Kanton unterstützt Arztpraxis mit knapp 1,5 Millionen Franken

Um die Attraktivität des Hausarztberufs zu verbessern, spricht der Kanton Aargau Geld für eine Hausarztpraxis im Spital Muri.

image

EIZO-Lösung für ein Elektrophysiologie-Labor der nächsten Generation

Das neue hochmoderne Elektrophysiologie-Labor ist zu einer Ikone des Imelda- Krankenhauses in Bonheiden geworden. Das EP-Labor besteht aus drei Elementen: einem Operationsbereich, einem Kontrollraum und einem Serverbereich. Welche Anforderungen hatte das Krankenhaus? Lesen Sie hier die ganze Story.

image

Lässt sich der Blutzuckerspiegel bald mit einer Smartwach messen?

Schweizer Forschende haben eine Methode entwickelt, bei der sich mittels maschinellen Lernens und Smartwatch-Daten Unterzuckerungen erkennen lassen.

image

Gregor Kocher wird Chefarzt Thoraxchirurgie in Basel

Das privat geführte Claraspital in Basel hat Gregor Kocher zum Chefarzt Thoraxchirurgie ernannt. James Habicht wird ihn als Konsiliararzt unterstützen.

image

Fast jeder vierte Arzt verspürt massiv Selbstzweifel

Die «Perfektionismus-Kultur» in der Medizin müsse verändert werden. Dieser Ansicht sind Wissenschaftler um einen Medizinprofessor der renommierten Stanford Universität.

image

Ärzte ohne Grenzen: Zwei Mitarbeiter bei Angriff getötet

Im westafrikanischen Land Burkina Faso ist es zu einem brutalen und vorsätzlichen Angriff auf vier Mitarbeitende der Hilfsorganisation gekommen.

Vom gleichen Autor

image

Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt

Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.

image

Warum hunderte Pflegekräfte derzeit «Rücktrittsschreiben» verfassen

Eigentlich möchten viele Pflegefachpersonen ihrem Beruf gar nicht den Rücken kehren. Doch das System zwingt sie dazu, wie eine aktuelle Kampagne in den USA exemplarisch zeigt.

image

Ärzte erhalten von Ärzten eine Sonderbehandlung

Ärzte als Patienten kriegen bestimmte Privilegien, die andere Patienten oder Patientinnen nicht erhalten würden. Dies sagt die grosse Mehrheit der in einer Studie befragten Ärzte.