Kantonsspital erhält Neubau

Der Hauptbau des bis zu 270-Millionen Franken teure Projekts soll 2025 bezugsbereit sein.

, 13. Mai 2019 um 07:58
image
  • spital
  • spitäler schaffhausen
  • neubauten
Als der neue Spitaldirektor Daniel Lüscher vor einem Jahr seine Stelle antrat, wurde das Neubauprojekt des Schaffhauser Kantonsspitals noch einmal überprüft. Dies auch, weil zuvor Kritik laut geworden war, dass der Neubau zu gross und zu teuer sei. Doch eine Schliessung des Spitals wurde im Nordkanton geprüft. «Kein anderes Spital könnte alle unsere Patienten aufnehmen», wird der Direktor nun im Regionaljournal Zürich Schaffhausen von Radio SRF zitiert.
Planung läuft bereits
Der Neubau wurde leicht redimensioniert. Statt über 190 Akutbetten soll er nun noch zwischen 170 und 180 fassen - bei der Reha wurde die Zahl um 40 auf neu noch 50 Betten reduziert.
Derzeit laufen die Arbeiten am Vorprojekt. Gebaut werden soll ab 2022. Eröffnet werden soll der neben dem alten Spital errichtete Neubau im Jahr 2025. Einige Gebäude des bestehenden Spitals sollen erhalten werden. Dies soll nach der Eröffnung des Neubaus geschehen. 
Der Kostendach des Projekts beträgt 270 Millionen Franken. Darin sind der Spitalneubau, der Bau eines Parkhauses, die Sanierung und Rückbau von bestehenden Bauten sowie Umgebungsarbeiten miteingerechnet. 
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

So will das Kantonsspital Graubünden Gewaltopfern helfen

Das Kantonsspital Graubünden in Chur betreibt neu die Sprechstunde «Forensic Nursing». Das Angebot ist das erste dieser Art in der Deutschschweiz.

image

Kantonsspital Winterthur lässt Gender-Leitfaden nun doch fallen

Das Kantonsspital Winterthur zieht die gendergerechte Sprachempfehlung zurück. Der Druck ist wohl zu gross geworden.

image

Christian Britschgi wechselt als Chefarzt nach Winterthur

Christian Britschgi leitet künftig die medizinische Onkologie und Hämatologie im Kantonsspital Winterthur.

image

Zwei der grössten Psychiatrie-Kliniken wollen fusionieren

In Bern bahnt sich eine Elefantenhochzeit an: Die zwei eh schon grössten Kliniken wollen sich zu einer vereinigen.

image

Mobbing-Streit in Solothurn droht zu eskalieren

Seit Monaten schwelt bei den Solothurner Spitälern ein Konflikt. Nun erhebt auch der Berufsverband schwere Vorwürfe und droht sogar mit Klage.

image

Barbara Nietlispach wird Chefärztin im Wallis

Die Klinik Frau–Kind des Spitalzentrums Oberwallis (SZO) stellt sich neu auf und geht eine neue Kooperation ein.

Vom gleichen Autor

image

Covid-19 ist auch für das DRG-System eine Herausforderung

Die Fallpauschalen wurden für die Vergütung von Covid-19-Behandlungen adaptiert. Dieses Fazit zieht der Direktor eines Unispitals.

image

Ein Vogel verzögert Unispital-Neubau

Ein vom Aussterben bedrohter Wanderfalke nistet im künftigen Zürcher Kispi. Auch sonst sieht sich das Spital als Bauherrin mit speziellen Herausforderungen konfrontiert.

image

Preisdeckel für lukrative Spitalbehandlungen?

Das DRG-Modell setzt Fehlanreize, die zu Mengenausweitungen führen. Der Bund will deshalb eine gedeckelte Grundpauschale - für den Direktor des Unispitals Basel ist das der völlig falsche Weg.