Kantonsspital St.Gallen passt Organisationsstruktur an

Das Kantonsspital St.Gallen (KSSG) fasst zwei Departemente zusammen. Die Departemente «Betrieb & Infrastruktur» und «Bau und Raum» werden neu unter einem neuen Namen geführt.

, 17. Januar 2022 um 14:43
image
  • spital
  • kantonsspital st. gallen
Das Kantonsspital St.Gallen (KSSG) hat das neue Jahr mit einem neuen  Organigramm gestartet. Kern der Anpassung ist die Zusammenführung von zwei Departementen. Neu werden das Departement «Betrieb & Infrastruktur» und das «Departement Bau und Raum» in einem neuen  «Departement Immobilien & Betrieb» (DIB) betrieben.
Gemäss Spital ermöglicht diese Neugestaltung der Organisationsstruktur den Aufbau eines «umfassenden integralen Immobilienmanagements». Es sollen dabei Synergien zu betrieblichen Themen wie Logistik, Reinigung und Gastronomie genutzt werden. 

Energie, Bauprojekte und Gastronomie 

Das DIB-Departement als infrastrukturelles Rückgrat des Spitals ist zuständig für die Optimierung und Erneuerung der Bauten sowie der Infrastruktur. Es kümmert sich unter anderem um Energie, Bauprojekte, die Gastronomie sowie um die Aufbereitung von Medizinprodukten. 
image
Thomas Sojak
Das neue Departement Immobilien & Betrieb wird von Thomas Sojak geleitet, Geschäftsleitungsmitglied und bisher Leiter Departement Betrieb und Infrastruktur am Kantonsspital St. Gallen. 

Departement besteht aus sieben Bereichen

Durch die Zusammenführung der beiden Departemente ändern sich teilweise die Aufgabengebiete und Zuständigkeiten. Das Departement ist neu in sieben Bereichen organisiert und von folgenden Personen geführt:

  • Portfolio Management: Cathy Grohmann
  • Bauprojekt Management: Silvan Schneider
  • Facility Management: Michael Sutter
  • Technology Management: Ricardo Iglesias
  • Sicherheit & Service Management: Marc Bürgler
  • Supply Chain Management: Christoph Gächter
  • Hospitality Management: Sandro Russi

So ist die neue Organisation aufgestellt 

Die Organisationsstruktur des Kantonsspitals St.Gallen besteht nach der Anpassung neu aus der Geschäftsleitung, den Medizinischen Departementen I-IV, dem Departement Interdisziplinäre medizinische Dienste, den Interdisziplinären Zentren wie auch aus den Departementen Direktion, Betrieb & Infrastruktur, Finanzen, Pflege sowie dem Departement Immobilien & Betrieb. 
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Hirslanden: Umbau an der Spitze – näher zu den Regionen

Hirslanden-Zürich-Direktor Marco Gugolz zieht als Regional Operations Executive in die Konzernleitung ein.

image

Was geschieht mit dem Spital Thusis?

Die Stiftung Gesundheit Mittelbünden sucht Wege aus der finanziellen Krise – beraten von PwC. Ein Entscheid soll im Herbst fallen.

image

CSEB: «Herausfordernd, aber zufriedenstellend»

Trotz roten Zahlen und leicht rückläufigen Patientenzahlen gibt sich das Center da sandà Engiadina Bassa optimistisch.

image

Spital STS: Hohe Patientenzahlen bewahren nicht vor Verlust

Sowohl stationär als auch ambulant gab es bei der Spitalgruppe Simmental-Thun-Saanenland 2023 einen Zuwachs.

image

Spital Lachen bricht Neubau-Projekt ab

Nun soll saniert statt neu gebaut werden – aus finanziellen Gründen, aber auch wegen der Flexibilität.

image

Spitalzentrum Biel: Sehr rote Zahlen wegen Sonderabschreiber

Andererseits war 2023 ein Wachstumsjahr für die SZB-Gruppe, es gab einen Rekordwert bei den Patientenzahlen. Und die dynamische Entwicklung setze sich 2024 fort.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.