Kantonsspital-Mitarbeiterin blitzt vor Bundesgericht ab

Das Luzerner Kantonsspital (Luks) hat der Assistentin eines Departementsleiters zu Recht in der Probezeit gekündigt.

, 23. Juni 2020 um 05:46
image
  • spital
  • kantonsspital luzern
  • gericht
Ein aktueller Bundesgerichtsentscheid zeigt, mit welchen Rechtsstreitigkeiten sich auch Spitäler herumschlagen müssen. So wollte eine ehemalige Assistentin des Departementsleiters im Departement Pflege und Soziales am Kantonsspital Luzern (Luks) die Kündigung nicht akzeptieren. Das Spital kündigte ihr während der krankheitsbedingt verlängerten Probezeit. 
Die Frau mit Jahrgang 1984 wechselte am 1. Dezember 2017 als Assistentin des Departementsleiters im Departement Pflege und Soziales. Sie hatte zuvor seit Mai 2013 als Sachbearbeiterin in der HR-Abteilung und in der Abteilung Bildung, Beratung und Entwicklung des Spitals gearbeitet. 

Probezeitkündigungsfrist wurde verlängert

Zwei Monate nach dem Stellenantritt als Assistentin wurde sie krankgeschrieben und stand in psychologischer Behandlung. Das Luks teilte ihr vier Monate später die Absicht mit, das Anstellungsverhältnis aufzulösen. Der Grund: «mangelhafte Arbeitsleistung». Zuvor wurde ein Gespräch geführt; eine Stellungnahme der Mitarbeiterin blieb aus. Zwei Wochen später, im Juli 2018, löste das Kantonsspital das Arbeitsverhältnis dann auf. 
Gegen die Probezeitkündigung wehrte sie sich erfolglos vor dem Kantonsgericht. Sie zog den Entscheid bis vor das Bundesgericht, das den Entscheid der Vorinstanz nun aber bestätigt hat. Die beiden Parteien hätten beim Stellenwechsel «einvernehmlich» eine neue Probezeit vereinbart, steht im Urteil zu lesen. Und das Kantonsspital habe ihr «entgegenkommend» eine dreimonatige Lohnfortzahlung bis Ende Oktober 2018 gewährt. Das Arbeitsverhältnis wurde anstatt mit einer üblichen Frist von sieben Tagen mit einer Kündigungsfrist von drei Monaten aufgelöst. 

Keine Sperrfrist durch Schwangerschaft

Auch die von ihr mitgeteilte Schwangerschaft vermochte die Kündigungsfrist nicht zu unterbrechen. Denn die auf drei Monate verlängerte Frist wandelte die Probezeitkündigung nicht wie von ihr angenommen in eine ordentliche Kündigung um, wie das höchste Gericht weiter festhält. Die durch Rechtsanwalt Markus Haas vertretene Mitarbeiterin wollte unter anderem eine Sperrfristwirkung durch die Schwangerschaft geltend machen. Das Bundesgericht hat ihre Beschwerde allerdings vollumfänglich abgewiesen. Die Gerichtskosten von 1'000 Franken muss sie tragen. 
  • 8C_812/2019 Urteil vom 19. Mai 2020  
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Hirslanden: Umbau an der Spitze – näher zu den Regionen

Hirslanden-Zürich-Direktor Marco Gugolz zieht als Regional Operations Executive in die Konzernleitung ein.

image

Was geschieht mit dem Spital Thusis?

Die Stiftung Gesundheit Mittelbünden sucht Wege aus der finanziellen Krise – beraten von PwC. Ein Entscheid soll im Herbst fallen.

image

CSEB: «Herausfordernd, aber zufriedenstellend»

Trotz roten Zahlen und leicht rückläufigen Patientenzahlen gibt sich das Center da sandà Engiadina Bassa optimistisch.

image

Spital STS: Hohe Patientenzahlen bewahren nicht vor Verlust

Sowohl stationär als auch ambulant gab es bei der Spitalgruppe Simmental-Thun-Saanenland 2023 einen Zuwachs.

image

Spital Lachen bricht Neubau-Projekt ab

Nun soll saniert statt neu gebaut werden – aus finanziellen Gründen, aber auch wegen der Flexibilität.

image

Spitalzentrum Biel: Sehr rote Zahlen wegen Sonderabschreiber

Andererseits war 2023 ein Wachstumsjahr für die SZB-Gruppe, es gab einen Rekordwert bei den Patientenzahlen. Und die dynamische Entwicklung setze sich 2024 fort.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.