Premiere: Kanton schafft eine Stelle nur für die Pflege

Der Kanton Waadt stellt eine kantonale Pflegefachperson an. Die neue Funktion im Gesundheitsdepartement gilt als Novum in der Schweiz.

, 28. Mai 2021 um 08:57
image
  • pflege
  • politik
  • waadt
  • rebecca ruiz
Der Kanton Waadt bekommt die erste kantonale Stelle als Pflegefachprofi in der Schweiz. Die neue Funktion ist dem Departement für Gesundheit und Soziales angegliedert, wie der Kanton mitteilt. Vorsteherin ist die 39-jährige SP-Politikerin Rebecca Ruiz.
Die noch zu wählende Person «wird die Abteilung im Bereich der Ausbildung, der Förderung des Berufs und der Einführung neuer Pflegemodelle unterstützen», heisst es. Sie soll direkt an die Generaldirektion berichten.

Soll helfen, Arbeitsbedingungen zu verbessern

Insbesondere soll die noch kantonale Pflegefachperson zur Verbesserung der Ausbildung der nächsten Generation beitragen, um mehr Autonomie zu erreichen und zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen beitragen. 
Die neue Funktion wird unter anderem mit der Bedeutung der zunehmenden Alterung der Bevölkerung und der Zunahme chronisch Kranker begründet. Die Pflege, bereits heute ein wesentliches Element im Gesundheitssystem, werde dabei im Zentrum der interdisziplinären Versorgung stehen.

Pflege verschreibt Medikamente

Die Stellenausschreibung ist gemäss Kanton auf Sommer 2021 geplant. Um die neu geschaffene Funktion in den Waadtländer Rechtsrahmen zu integrieren, ist noch eine Änderung des Gesundheitsgesetzes notwendig.   
Es ist nicht das erste Mal, dass die Waadtländer sich als Pioniere erweisen. Der Kanton hat mit dem «Master of Science» in spezialisierter Pflegepraxis bereits den Weg für die Ausbildung von Fachspezialisten geebnet. Fachleute, die beispielsweise bereits selbstständig diagnostische Tests oder Medikamente verschreiben können. 
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Ein Gesundheitsminister zeigt sich mit dicker Zigarre

Tabak-Prävention, Akohol-Risiken? Vergessen sind die vielen Millionen Franken für Aufklärungsprogramme. Berset feiert.

image

Senevita kontert Kritik an Arbeitsbedingungen

Pflegeheime als «Profitmaschine»: Auch die Heimkette Senevita wird kritisiert wegen Arbeitsbedingungen «auf tiefem Niveau». Sie wehrt sich.

image

Kanton Glarus investiert in sein Pflegepersonal

Der Kanton Glarus übernimmt die Kosten für die Weiterbildung in den Bereichen Intensivpflege, Anästhesie und Notfallpflege. Er stellt jedoch eine Bedingung.

image

Einheitliche Zulassung für Telemedizin geplant

Nationalrat Philippe Nantermod will eine Gesetzesänderung für telemedizinische Leistungen. Der Bundesrat hält dies nicht für nötig.

image

Spitex fordert beim «Hospital at Home» eine Hauptrolle

Der Spitex-Verband fürchtet, dass die Spitäler eigene Angebote für die Pflege zuhause aufbauen. Er will aber keine neue Konkurrenz.

image

«Schlag ins Gesicht der KMU» wenn Pflegefachleute bessere Arbeitsbedinungen erhalten?

Wo die Besserstellung von Pflegefachleuten als «Schlag ins Gesicht der KMU» gegeisselt wird.

Vom gleichen Autor

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum Medizinstudierende im Studium ihre Empathie verlieren

Im Laufe eines Studiums nimmt offenbar das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten ab. Dies zeigt eine neue Studie.

image

Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt

Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.