Italien führt Impfpflicht für Kinder ein

Alle Krippen- und Schulkinder müssen gleich gegen 12 Krankheiten geimpft sein. Die Regierung verkündete das Gesetz gleich mit einem Seitenhieb auf die Impfgegner. Der Zwang weckte sogleich Proteste.

, 22. Mai 2017 um 10:00
image
  • praxis
  • patienten
  • impfung
  • prävention
Das Für und Wider von Impfungen ist ein heiss diskutiertes Thema. Ins Spiel kommt dabei auch immer wieder die Impfpflicht. Unser Nachbarland Italien macht diesbezüglich jetzt vorwärts. 
Die italienische Regierung prescht in Europa nämlich mit einem Gesetz über Pflichtimpfungen vor, wie Ministerpräsident Paolo Gentiloni verkündete. Dies berichteten italienische Medien (etwa hierhier oder hier).

Keine Impfung – keine Schule

Konkret gilt der Impfzwang für Mädchen und Buben im Alter bis zu sechs Jahren. Nicht geimpfte Kinder werden künftig nicht in Krippen, Kindergärten oder Vorschulklassen aufgenommen. Hinzu sollen hohe Bussgelder für die Eltern kommen. 
Der Beschluss wurde durch die seit Jahresbeginn grassierende Masernepidemie befördert. Allein bis Mitte Mai wurden in Italien knapp 2’400 Fälle registriert – fast 90 Prozent davon waren nicht immunisiert. Zum Vergleich: Letztes Jahr waren es im gesamten Jahr noch 860 Fälle gewesen. 

«Antiwissenschaftlichen Theorien entgegenwirken»

Die Impfpflicht gilt ab dem kommenden Schuljahr. Der Impfplan soll schrittweise eingeführt werden, kündigte Gentiloni weiter an. Auch Gesundheitsministerin Beatrice Lorenzin hatte sich seit Wochen für das Vorhaben stark gemacht.
Ministerpräsident Paolo Gentiloni sagte zudem, man müsse der Verbreitung «antiwissenschaftlicher Theorien» entgegenwirken. Diese habe zu einer zunehmenden Zahl von Impfverweigerungen geführt. 

«Geschenk für die Pharmabranche» 

Die Zahl der Impfgegner ist auch in Italien stark gestiegen. Die Wirksamkeit von Impfungen wäre nicht bewiesen, Schäden würden gezielt verschwiegen, behaupten diese. 
Widerstand gibt es laut Medienberichten offenbar auch aus dem Erziehungsministerium. Vor allem aber protestiert diel linkspopulistische Bewegung Cinque Stelle: Sie sieht im Gesetz ein «Geschenk für die Pharmaindustrie».

Gegner rufen jetzt zu Kundgebung auf

Die Zwangsimpfungen für Kinder sorgen nun landesweit für Proteste. Umstritten sei vor allem, dass Eltern nicht geimpfter Kinder beim Jugendamt gemeldet werden – und auch das Fürsorgerecht verlieren können.
Anti-Impfungsverbände riefen nun zu einer nationalen Protestkundgebung am 8. Juli in der Stadt Pesaro auf. Sie bestreiten eine Masernepidemie in Italien, die die Einführung einer Impfpflicht rechtfertige.

Die Impfpflicht gilt für insgesamt zwölf Krankheiten:

  • Polio
  • Diphtherie
  • Tetanus
  • Hepatitis B
  • Hämophilus influenzae B
  • Meningitis B
  • Meningitis C
  • Masern
  • Mumps
  • Röteln
  • Keuchhusten
  • Windpocken
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Taxpunkte: Teil-Einigung in der Ostschweiz

Die Ärztegesellschaften und die HSK beschliessen 3 Rappen höheren Taxpunktwert.

image
Kommentar von Anne-Geneviève Bütikofer und Verena Nold

Ja zum neuen Arzttarif – aber nur mit ambulanten Pauschalen

Ein neues ambulantes Tarifsystem muss Pauschalen mit dem Einzelleistungstarif Tardoc kombinieren. Nur so lässt sich die Effizienz im Gesundheitswesen steigern.

image

Was kostet der Leistungsausbau? Keine Ahnung

Was sind die finanziellen Folgen des Leistungsausbaus in der Grundversicherung? Der Bundesrat will das nicht wissen.

image

Gerhard Pfister will es wissen: Arbeiten Ärzte 24 Stunden pro Tag?

In seinem Einsatz für die «Kostenbremse» nimmt sich der Mitte-Präsident die Minutage vor. Zumindest rhetorisch.

image

Ihr neuer Standort für Gesundheit und Erfolg

Willkommen im WORKPLACE POSTFINANCE ARENA in Bern, wo Sport und Business aufeinandertreffen!

image

Neue Geschäftsführerin für die Zürcher Ärzte Gemeinschaft

Corinne Achermann Sommer leitet ab sofort Zmed.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.