Italien führt Impfpflicht für Kinder ein
Alle Krippen- und Schulkinder müssen gleich gegen 12 Krankheiten geimpft sein. Die Regierung verkündete das Gesetz gleich mit einem Seitenhieb auf die Impfgegner. Der Zwang weckte sogleich Proteste.
, 22. Mai 2017 um 10:00Keine Impfung – keine Schule
«Antiwissenschaftlichen Theorien entgegenwirken»
«Geschenk für die Pharmabranche»
Gegner rufen jetzt zu Kundgebung auf
Die Impfpflicht gilt für insgesamt zwölf Krankheiten:
- Polio
- Diphtherie
- Tetanus
- Hepatitis B
- Hämophilus influenzae B
- Meningitis B
- Meningitis C
- Masern
- Mumps
- Röteln
- Keuchhusten
- Windpocken
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Ein Medizin-Imperium aus dem Supermarkt: Kommt das gut?
Die Migros fügt unermüdlich weitere Bausteine zu ihrem Gesundheitsreich hinzu. Ist die Migros-Medizin ein gutes Rezept für die Schweiz?
Der Bund präsentiert seinen Impfplan 2023 – mit Anpassungen für Babys
Das Bundesamt für Gesundheit und die Eidgenössische Impfkommission kündigen zwei Neuerungen an. Covid und Mpox zählen nicht dazu.
Schweiz:4 von 100 000 Geimpften verlangen Schadenersatz
Gemessen an der Zahl der verabreichten Dosen gegen das Coronavirus sind Anträge für die Anerkennung von Impfschäden selten.
Frankreichs Hausärzte gehen auf die Strasse
Statt 25 Euro pro Konsultation wollen französische Hausärzte künftig das Doppelte. Sind sie geldgierig oder arbeiten sie zu einem Hungerlohn?
Jugendliche griffen 2022 häufiger zur Flasche als 2021
Der Konsum von Alkohol und Nikotin hat erneut zugenommen; vor allem bei Mädchen. Das zeigt eine Befragung bei knapp 1100 Jugendlichen.
Darmkrebs-Früherkennung neu von der Franchise befreit
In 13 Kantonen werden die Kosten von Leistungen zur Früherkennung von Darmkrebs künftig von der Franchise befreit.
Vom gleichen Autor
Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt
Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.
Warum hunderte Pflegekräfte derzeit «Rücktrittsschreiben» verfassen
Eigentlich möchten viele Pflegefachpersonen ihrem Beruf gar nicht den Rücken kehren. Doch das System zwingt sie dazu, wie eine aktuelle Kampagne in den USA exemplarisch zeigt.
Ärzte erhalten von Ärzten eine Sonderbehandlung
Ärzte als Patienten kriegen bestimmte Privilegien, die andere Patienten oder Patientinnen nicht erhalten würden. Dies sagt die grosse Mehrheit der in einer Studie befragten Ärzte.