Berufs-WM: FaGe vom KS Graubünden mit dabei

Irina Tuor vom Kantonsspital Graubünden reist an die Berufs-Weltmeisterschaften nach Abu Dhabi. Dort wird die FaGe die Schweiz in der Kategorie «Health & Social Care» vertreten.

, 18. September 2017 um 08:20
image
  • kantonsspital graubünden
  • pflege
  • personelles
  • ausbildung
Am 8. Oktober 2017 fliegt Irina Tuor nach Abu Dhabi zu den WorldSkills Competitions. Die Fachfrau Gesundheit vom Kantonsspital Graubünden hat sich 2016 an den Berufs-Schweizermeisterschaften für die Teilnahme qualifiziert.
Die FaGe mit Jahrgang 1997 wird in der Hauptstadt der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) die Schweiz als Teil der offiziellen Schweizer Berufsnationalmannschaft in der Kategorie «Health & Social Care» vertreten. Als Expertin reist auch Sabina Decurtins vom Spital Zollikerberg mit. Sie bloggt live zu den WorldSkills. 

  • Zum Kandidatenprofil von Irina Tuor

Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Senevita kontert Kritik an Arbeitsbedingungen

Pflegeheime als «Profitmaschine»: Auch die Heimkette Senevita wird kritisiert wegen Arbeitsbedingungen «auf tiefem Niveau». Sie wehrt sich.

image

Neuer Chefarzt an der Chirurgie in Freiburg

Ein Spezialist für minimalinvasive Chirurgie wechselt nächstes Jahr von Winterthur nach Freiburg.

image

Clienia hat neuen Chefarzt gefunden

Nach turbulenter Zeit erhält die Thurgauer Psychiatrie-Klinik Clienia in Littenheid in einem halben Jahr einen neuen Chefarzt.

image

Luzerner Kantonsspital: Neue Führungsspitze für Notfallzentrum

Das Notfallzentrum für Kinder und Jugendliche am Luzerner Kantonsspital wird neu von einer Co-Leitung geführt. Neue Co-Chefärztin wird eine Oberärztin des Kinderspitals Zürich.

image

Kantonsspital Uri: Oliver Tschalèr gibt Chefarztposten ab

Der Chefarzt der Chirurgie verabschiedet sich vom Kantonsspital Uri. Er begründet sein Ausscheiden mit dem Wunsch, sich wieder verstärkt seiner ärztlichen Tätigkeit widmen zu können.

image

Kanton Glarus investiert in sein Pflegepersonal

Der Kanton Glarus übernimmt die Kosten für die Weiterbildung in den Bereichen Intensivpflege, Anästhesie und Notfallpflege. Er stellt jedoch eine Bedingung.

Vom gleichen Autor

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum Medizinstudierende im Studium ihre Empathie verlieren

Im Laufe eines Studiums nimmt offenbar das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten ab. Dies zeigt eine neue Studie.

image

Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt

Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.