Intensivmediziner plädieren für raschen «Booster»

Die Schweizerische Gesellschaft für Intensivmedizin (SGI) wünscht sich eine schnelle Auffrischimpfung für die Mitarbeitenden im Gesundheitswesen.

, 19. November 2021 um 07:00
image
  • coronavirus
  • intensivmedizin
Immer mehr Mitarbeitende im Gesundheitswesen wollen möglichst rasch die «Booster- Impfung» gegen das neue Coronavirus. Denn das Gesundheitspersonal im Gesundheitswesen wurde in der Regel bereits sehr früh geimpft und haben ihre Zweitimpfung bereits vor sechs oder mehr Monaten erhalten.
Um den Impfschutz auf hohem Niveau aufrecht zu erhalten, werden nun Auffrischimpfungen angeboten. Momentan wird die dritte Covid-19-Impfung für Personen über 65 Jahren empfohlen. Doch das Gesundheitspersonal muss noch warten, was viel Kritik von verschiedenen Seiten einbringt. 

Bevorzugte Impfungen für das Gesundheitspersonal

Die Schweizerische Gesellschaft für Intensivmedizin (SGI) begrüsst die aktuelle Impfstrategie, wünscht sich jedoch eine Empfehlung auch für jüngere Personen. Besonderen zeitlichen Vorrang sollte hierbei das Gesundheitspersonal haben, schreibt die SGI in einer Stellungnahme. 
Denn krankheitsbedingte Ausfälle, Quarantäne oder Isolation von im Gesundheitswesen tätigen Personen sollten vermieden werden. So könne das Gesundheitssystem geschützt und auch weiterhin eine hohe Behandlungsqualität gewährleistet werden. 

Impfung entscheidend für die Bewältigung der Pandemie

Für die SGI ist die Impfung gegen Covid-19 nach wie vor eine «entscheidende Massnahme zur Bewältigung der Pandemie», schreibt die grosse Fachgesellschaft mit fast 1'400 Mitgliedern aus Ärzteschaft und Fachpflege. Eine Impfung schütze individuell vor einer schweren Erkrankung mit dem Coronavirus und trage dazu bei, dessen Übertragung an andere Personen zu reduzieren. 
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Zu Besuch bei Viktor-Gewinnerin Chantal Britt

Seit vier Jahren leidet die Präsidentin von Long-Covid-Schweiz unter postviralen Beschwerden. Was sie am meisten stört: Dass die Krankheit nicht ernsthaft erforscht wird.

image

«Quer durch die Lunge»: Spannende Referate locken nach Luzern

Am 18. Juni 2024 findet der 6. INluks Kongress im KKL Luzern statt. Das Departement für Klinische Querschnittmedizin des Luzerner Kantonsspitals (LUKS) lädt Sie zum Thema «Quer durch die Lunge» ein. Erleben Sie spannende Referate und pflegen Sie den Wissens- und Erfahrungsaustausch.

image

KSGR: Die Kinderintensiv-Station in Chur ist gerettet

Das HSM-Beschlussorgan hat dem Kantonsspital Graubünden zwei entsprechende Leistungsaufträge erteilt – ein dritter Entscheid steht noch aus.

image

«Hört auf mit dem Begriff ‚Long Covid‘»

Natürlich gibt es das Syndrom. Aber laut einer neuen Studie unterscheidet es sich nicht von anderen postviralen Leiden.

image

Kinder-Intensivmedizin: Versorgung in Gefahr?

Die Interessengemeinschaft Pädiatrische und Neugeborenen-Intensivmedizin (IGPNI) warnt vor einer weiteren Reduktion der Intensivbetten.

image

Studie: Kein Zusammenhang zwischen Covid-Impfung und plötzlichem Tod

Eine Studie widerlegt Befürchtungen, dass es eine Verbindung zwischen Covid-Impfungen und ungeklärten plötzlichen Todesfällen geben könnte.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.