HUG: Neuer Chefarzt Intensivmedizin

Hervé Quintard ist seit 2020 an den Universitätskliniken Genf tätig, unter anderem als medizinischer Leiter für Organspende.

, 20. Dezember 2024 um 03:39
image
Bild: zvg
Hervé Quintard wird Chefarzt und ordentlicher Professor des Intensivmedizinischen Dienstes der Universitätskliniken Genf (HUG) .
«Hervé Quintard ist ein erfahrener Spezialist für Intensivmedizin, dessen berufliche Laufbahn durch sein Engagement für klinische Qualität, Forschung und Lehre geprägt ist», schreiben die HUG in einem LinkedIn-Eintrag.
Seit 2020 ist Quintard an der Genfer Kantonsklinik-Gruppe tätig und bringt seine Erfahrungen in der Behandlung von Patienten mit kritischen Erkrankungen ein, insbesondere in den Bereichen akute neurologische Erkrankungen und neurointensive Medizin.
Hervé Quintard koordiniert interdisziplinäre Teams, bildet Ärzte aus und legt den Fokus auf den Wissenstransfer und eine qualitativ hochwertige Versorgung. Seit 2021 ist er zudem medizinischer Leiter für die Organspende und Gewebespende an den HUG.
Neben seiner klinischen Tätigkeit erwarb er den Doktortitel (PhD) durch Forschungsarbeiten zur zerebralen Schutzwirkung bei ischämischen und traumatischen Schädigungen im Tiermodell am Institut für Pharmakologie und Molekularbiologie in Sophia Antipolis (IPMC).

Forschungsarbeiten

Derzeit führt er seine experimentelle Arbeit mit Projekten fort, die sich insbesondere mit den neuroprotektiven Eigenschaften von Produkten wie Natriumlactat befassen. Er ist Teil eines Konsortiums internationaler Experten, die auf diesem Gebiet tätig sind.
Quintard engagiert sich in verschiedenen nationalen, aber auch internationalen Arbeitsgruppen (ANARLF, Neuro Intensive Care Committee, SFAR), beteiligt sich an der Ausarbeitung von Leitlinien in seinem Fachgebiet und ist Autor mehrerer referenzierter Artikel. Er ist ausserdem Buchautor (Metabolic Disorder and Critical Ill Patient Springer) und Herausgeber mehrerer Fachzeitschriften (ACCPM, JCM).
image

  • HUG
  • intensivmedizin
  • personelles
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Kantonsspital Aarau: Neuer Leiter der Frauenklinik

Maximilian Klar wechselt vom Uniklinikum Freiburg i.Br. in den Aargau. Er wird damit auch Chefarzt Gynäkologie und gynäkologische Onkologie.

image

Geriatrische Klinik St. Gallen: Neue Chefärztin

Birgit Schwenk wird damit auch Chefärztin Akutgeriatrie des neuen St. Galler Spitalunternehmens «Hoch Health Ostschweiz».

image

Verstärkung für das Wirbelsäulenzentrum Nordwestschweiz

Das Zentrum wurde Anfang Jahr von Juliet Kahnt, ehemalige Chefärztin Wirbelsäulenchirurgie am Bethesda Spital Basel, gegründet. Nun wurde das Team um zwei neue Chirurgen erweitert.

image

SVAR: Neue Leiterin Human Resources Management

Ines Doherr wird damit auch Geschäftsleitungs-Mitglied des Spitalverbunds Appenzell Ausserrhoden.

image

Flavia Wasserfallen wird Präsidentin der Equam Stiftung

Die Berner Ständerätin folgt im Januar auf Ruth Humbel.

image

Adullam: Stiftungsrätinnen von USB und Claraspital

Andrea Beerli und Rebekka Hatzung verstärken das Aufsichtsgremium der Stiftung für Altersmedizin.

Vom gleichen Autor

image

Kantonsspital Aarau: Neuer Interims-CMO

Philipp Schütz übernimmt die neu geschaffene Stelle des Chief Medical Officers vorübergehend.

image

42+4-Stunden-Woche auch für Tessiner Assistenz- und Oberärzte

Die Tessiner Kantonsspital-Gruppe EOC führte die Änderung zum Jahresbeginn 2025 ein.

image

Kantonsspital Frauenfeld: Neue Pflegedirektorin

Sibylle Schuster wird auch Mitglied der Spitaldirektion Akutsomatik der Spital Thurgau AG.