Insel Gruppe: Der Direktor Technologie ist bestimmt

Der Arzt und GE-Manager Fried-Michael Dahlweid übernimmt eine Schlüsselstelle in Berns Spitalkonzern.

, 15. Dezember 2017 um 08:33
image
  • personelles
  • spital
  • insel gruppe
image
Bild: Insel Gruppe
Bei der Neuorganisation der Insel Gruppe im Sommer wurden die Informations- und Kommunikations-Technologie und die Medizintechnik in eine Direktion Technologie zusammengeführt, interimistisch geführt von Martin Graf. 
Nun wurde der Leiter ernannt: Es ist Fried-Michael Dahlweid, 50, derzeit Chief Medical Officer Digital und Vizepräsident von GE Healthcare. Dr. med. Fried-Michael Dahlweid war ursprünglich in der Notfallmedizin tätig, arbeitet aber seit zwei Jahrzehnten als Spezialist für Healthcare Technology einen Namen gemacht.

AI, Big Data, VR

In seiner jetzigen Funktion bei GE Healthcare verantwortet Fried-Michael Dahlweid weltweit ein breites Portfolio zur Entwicklung und Implementierung von Spitzentechnologie, darunter Grossprojekte in den Bereichen künstliche Intelligenz, Big Data und Virtual Reality.
Von Dahlweid seien wichtige Impulse zu erwarten, meint der neue Verwaltungsratspräsident Uwe E. Jocham: «Er ist auch aufgrund seiner Persönlichkeit eine Bereicherung. Als gelernter Krankenpfleger und Notfallmediziner steht er für eine menschliche und patientenbezogene Sicht der Dinge. Ich freue mich sehr, dass die Insel Gruppe ihn gewinnen konnte.»
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Knall beim Kantonsspital Winterthur

Gleich zwei Schlüsselfiguren verlassen das KSW per Frühling 2024: CEO Hansjörg Lehmann und Chief Nursing Officer (CNO) Susanna Oechslin gehen.

image

Ab morgen gilt das neue Datenschutzgesetz!

Am 1. September 2023 tritt das revidierte Datenschutzgesetz in Kraft. Was dieses für Arztpraxen und Spitäler bedeutet, erklärt der Anwalt und Datenschutzexperte David Vasella im Interview.

image

Diese fünf Behandlungen sollten sich Spitäler sparen

Keine vorbeugenden Antibiotika und keine Schlafmittel-Rezepte für zuhause: Das sind zwei von fünf neuen Empfehlungen für Spital-Ärzte.

image

Unispital Zürich: Das ist die neue Klinikdirektorin der Nephrologie

Britta George wechselt vom Universitätsklinikum Münster zum Universitätsspital Zürich (USZ).

image

Neue Chefärztin für die Klinik Susenberg

Chefärztinnenwechsel in der Privatklinik Susenberg: Anna Georgi wird Chefärztin der Klinik und übernimmt noch eine weitere Funktion.

image

Sofortige Erweiterung von Herzkranzgefässen nach Infarkt bietet klare Vorteile

Die Ergebnisse einer neuen Studie des Universitätsspitals Zürich könnten nicht nur die klinische Praxis beeinflussen, sondern auch volkswirtschaftliche Auswirkungen haben.

Vom gleichen Autor

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.

image

Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?

Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.