Holger Baumann im Sog des Unispital-Finanzdebakels

Im Zusammenhang mit dem Millionendefizit der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) wurde Insel-Gruppe-Chef Holger Baumann mit Vorwürfen der Misswirtschaft konfrontiert.

, 27. Juni 2017 um 07:41
image
  • insel gruppe
  • spital
  • wirtschaft
Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) hat sich tief in die roten Zahlen manövriert. Die Gründe sind massiv überschrittene Ausgaben für Chefärzte und bauliche Fehlplanungen.
Eine Rolle spielte offenbar auch Holger Baumann – bis Ende 2013 MHH-Vizevorsitzender und dreizehn Jahre lang Finanzchef. Der Chef der Berner Insel Gruppe soll damals die vorgegebene «finanzielle Obergrenze» für Personalkosten «erheblich überschritten» haben. Dies berichtet «Der Bund».

Schaden von rund 22 Millionen Euro

Die Zeitung stützt sich auf einen Bericht der «Hannoversche Allgemeine Zeitung» (HAZ). Ein internes Dokument zeige nämlich: Baumann habe seine Pflichten verletzt.
So sei vor seinem Wechsel nach Bern ein Schaden von gut 22 Millionen Euro entstanden. «Herr Baumann hat somit zumindest grob fahrlässig gehandelt», steht im Papier. Er habe «kontinuierlich über einen langen Zeitraum die Überwachung (...) unterlassen und die erforderliche Sorgfalt in besonderem Masse verletzt».

Untersuchung läuft weiter

Ein externes Gutachten entlastet nun Baumann, wie die «Der Bund» weiter berichtet. Derzeit arbeite aber ein parlamentarischer Ausschuss das Finanzdebakel im Unispital auf.
Die Vorwürfe erklärt sich Baumann laut dem Zeitungsbericht mit den anstehenden Wahlen in Niedersachsen. Das Ganze habe eine «politische Dimension». Er bestreite, dass es zu einer «unabgestimmten Budgetüberschreitung» gekommen sei.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Berner Forschungszentrum für Medizin wird teurer

Das neue Forschungs- und Ausbildungszentrum Medizin auf dem Berner Inselareal kostet jetzt 95 Millionen Franken mehr als ursprünglich erwartet. Das sind die Gründe.

image

Kantonsspital kauft Aktien einer Digital-Plattform

Was Medinside vor einer Woche angekündet hat, ist nun geschehen: Das erste öffentliche Spital steigt bei «Compassana» ein.

image

So will das Kantonsspital Graubünden Gewaltopfern helfen

Das Kantonsspital Graubünden in Chur betreibt neu die Sprechstunde «Forensic Nursing». Das Angebot ist das erste dieser Art in der Deutschschweiz.

image

Kantonsspital Winterthur lässt Gender-Leitfaden nun doch fallen

Das Kantonsspital Winterthur zieht die gendergerechte Sprachempfehlung zurück. Der Druck ist wohl zu gross geworden.

image

Christian Britschgi wechselt als Chefarzt nach Winterthur

Christian Britschgi leitet künftig die medizinische Onkologie und Hämatologie im Kantonsspital Winterthur.

image

Vier der fünf Unispitäler setzen sich jetzt Klimaziele

Die Universitätsspitäler haben beschlossen, sich der Energie und Klima-Initiative des Bundes anzuschliessen. Aber nicht alle machen mit.

Vom gleichen Autor

image

Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt

Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.

image

Warum hunderte Pflegekräfte derzeit «Rücktrittsschreiben» verfassen

Eigentlich möchten viele Pflegefachpersonen ihrem Beruf gar nicht den Rücken kehren. Doch das System zwingt sie dazu, wie eine aktuelle Kampagne in den USA exemplarisch zeigt.

image

Ärzte erhalten von Ärzten eine Sonderbehandlung

Ärzte als Patienten kriegen bestimmte Privilegien, die andere Patienten oder Patientinnen nicht erhalten würden. Dies sagt die grosse Mehrheit der in einer Studie befragten Ärzte.