Pierre-Alain Claviel gehört zu den zehn ausserhalb der USA gewählten neuen Mitglieder der Nationalen Akademie für Medizin (NAM) der Vereinigten Staaten von Amerika. Clavien ist Direktor der Klinik für Viszeral- und Transplantationschirurgie am Universitätsspital Zürich (USZ) und Lehrstuhlinhaber an der Universität Zürich (UZH).
Es ist erst das zweite Mal in der 50-jährigen Geschichte der «National Academy of Medicine», dass ein Schweizer Mediziner zum aktiven Mitglied der Institution gewählt wurde. Der erste Schweizer war Prof. Richard R. Ernst von der ETH Zürich. Pierre-Alain Clavien ist zudem der erste Chirurg ausserhalb der USA, der in die Akademie eintritt.
«Ich freue mich sehr über diese aussergewöhnliche Ehre», sagt Prof. Clavien
laut Mitteilung des Unispitals, «dies ist die wohl bedeutendste Anerkennung meiner Karriere».
Entwickelte Standards für die Chirurgie weltweit
Der Grund für seine Wahl beruht auf seinen Forschungsbeiträgen. So hat Pierre-Alain Clavien eine Klassifikation über Komplikationen nach chirurgischen Eingriffen entwickelt, die seinen Namen trägt und die heute weltweit in fast allen Bereichen der Chirurgie als Standard verwendet wird. Daneben haben seine Studien auf den Gebieten der Leberchirurgie sowie der Lebertransplantation die Disziplinen vorangebracht.
Die NAM gibt als unabhängige und auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basierende Empfehlungen zu medizinischen Fragen ab. Die Wahl in die Akademie gilt als eine der höchsten Ehrungen in den Bereichen Gesundheit und Medizin und würdigt Personen, die herausragende berufliche Leistungen erbracht und Engagement zum Wohl der Gesellschaft gezeigt haben.