Hier informiert man sich über Medikamente

Wie und wo tauchen Informationen über Arzneimittel in Frauenmagazinen auf? Der «Spiegel» erarbeitete eine Datenanalyse. Am Ende steht der Verdacht, dass Schleichwerbung hier gang und gäbe ist.

, 7. Dezember 2016 um 11:00
image
  • medikamente
  • pharma
Gesundheit ist ein wichtiges Thema in Magazinen für Frauen, und folglich gibt es dort auch regelmässig Hinweise auf Arzneimittel – und zwar im redaktionellen Teil. Ein Team des «Spiegel» ging nun dem Verdacht nach, dass man es da öfters mit Schleichwerbung zu tun haben könnte.
Dazu wurden einfach mal die Daten ausgewertet – und die Verantwortlichen befragt. Fazit: Ganz direkt nachweisen lässt sich Arnzemittel- und Pharmazeutika-Schleichwerbung hier kaum, aber es wird spürbar, wie intensiv die Leserinnen mit konkreten Medikamenten-Vorschlägen eingedeckt werden.
Konkret untersuchten die «Spiegel»-Reporter je fünf Ausgaben von 13 verschiedenen Frauenzeitschriften und Yellow-Press-Titeln. Dabei wurde gezählt, wie oft konkrete Medikamente im redaktionellen Teil genannt werden.
In den insgesamt 65 Ausgaben fanden sich 458 redaktionelle Seiten, die sich mit Gesundheits- und Medizinthemen beschäftigten. Und auf diesen Seiten fanden sich 431 konkrete Produkte erwähnt – also fast eines pro Seite. «Es ist keine Ausnahme, dass in den Heften Markenprodukte explizit in journalistischen Texten genannt werden, sondern eher die Regel», so der Text.
|  «Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie nicht Ihre Frauenzeitschrift», in: «Spiegel Online», 6. Dezember 2016   |   Ergebnisse 
Am gängigsten waren dabei rezeptfreie Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel – und dabei insbesondere pflanzliche sowie homöopathische Produkte. Die am häufigsten namentlich genannten Heilmittel waren:
  • Carmenthin: Gegen Verdauungsstörungen — 8 Nennungen, Hersteller: Dr. Willmar Schwabe
  • Basica / Basica direkt / Basica vital: Basische Nahrungsergänzung, Magnesium, Zink — 8 Nennungen, Hersteller Protina)
  • Luvos Heilerde: Verdauug — 7 Nennungen, Hersteller Heilerde-Gesellschaft Luvos Just
  • Umckaloabo: Erkältungsmittel — 7 Nennungen, Hersteller Dr. Willmar Schwabe
  • DHU Silicea Pentarkan: Homöopathisches Mittel bei Bindegewebsschwäche — 6 Nennungen, Hersteller DHU
  • Magnesium Diasporal: Magnesium — 6 Nennungen, Hersteller Protina
  • Arnica 1+1 DHU: Globuli und Salbe gegen Schwellungen — 5 Nennungen, Hersteller DHU
  • Ciclopoli: Nagellack gegen Nagelpilz — 5 Nennungen, Hersteller Taurus Pharma
  • Elasten Trinkampullen: Gegen Falten — 5 Nennungen, Hersteller Quiris Healthcare
  • GeloMyrtol forte: Erkältungsmittel — 5 Nennungen, Hersteller Pohl-Boskamp
In einem nächsten Schritt fanden die Reporter dann bei 65 Prozent der Erwähnungen im gleichen Heft eine Anzeige des Herstellers. Dass dies nicht nur Zufall ist – diesen Verdacht stritten aber alle beteiligten Verlage ab.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Novartis hat einen Präsidenten für seine Generika-Tochter Sandoz bestimmt

Gilbert Ghostine wird künftiger Sandoz-Präsident. Die Generika-Tochter von Novartis soll noch 2023 vom Konzern abgespalten und separat an die Börse gebracht werden.

image

Medikamente: Eine Ausnahme alle drei Minuten

Wird ein Medikament ausserhalb des vorgesehenen Verwendungszwecks verschrieben oder steht sein Preis noch nicht fest, ist eine Einzelfallerstattung möglich. Diese Ausnahme darf jedoch nicht zur Regel werden.

image

So reagiert Deutschland auf Engpässe bei Medikamenten

Mehr Vorräte, weniger Rabatte und ein «Engpass-Honorar» für die Apotheken: So will Deutschland aus der Arzneimittel-Krise kommen.

image

Medikamente: «Wir betonen seit Jahren, dass die Situation immer schlechter wird»

«Problematisch» – so stuft der Bund die Arzneimittel-Engpässe ein. Nun soll eine Taskforce Massnahmen prüfen. Was sagt die Branche dazu? Wir haben nachgefragt.

image

Die Grünenthal Pharma hat eine neue Leiterin

Maya Marescotti wurde zur Country Managerin der Schweizer Vertriebseinheit des in Deutschland gegründeten forschenden Pharmaunternehmens ernannt.

image

Ein Berner Apotheker wehrt sich für den Cannabis-Verkauf

Die Berner Regierung will keinen Cannabis-Verkauf in Apotheken. Ein Apotheker sagt, warum das für ihn unbegreiflich ist.

Vom gleichen Autor

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.

image

Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?

Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.

image

Deutschland: Investment-Firmen schlucken hunderte Arztpraxen

Medizin wird zur Spielwiese für internationale Fonds-Gesellschaften. Ärzte fürchten, dass sie zu Zulieferern degradiert werden.