Harvard-Studie: Das ist die optimale Kaiserschnittrate

Lebensrettend oder oft unnötig? Kaiserschnittraten lösen immer wieder Diskussionen aus. Nun wollen Wissenschaftler die optimale Kaiserschnittrate berechnet haben.

, 7. Dezember 2015 um 10:04
image
Diese liegt bei 19 Kaiserschnitten pro 100 Lebendgeburten. Bei dieser Anzahl sei nämlich die Mütter- und Säuglingssterblichkeit minimal, schreibt ein amerikanisches Forscherteam, das eine weltweite Erhebung durchgeführt hat.
Bei weniger Operationen besteht der Verdacht auf medizinische Unterversorgung. Bei mehr Kaiserschnitten sei dagegen mit keinem zusätzlichen gesundheitlichen Nutzen zu rechnen.

Forscher relativeren

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) ging bisher von einer tieferen optimalen Kaiserschnittrate aus: bei 10 bis 15 pro 100 Geburten. Die von den Forschern ermittelte Rate von 19 auf 100 sei als grobe Richtschnur für die Planung des Gesundheitsangebots zu verstehen, betonen die Wissenschaftler von Harvard und Stanford.
In der Schweiz liegt die Rate bekanntlich deutlich höher – laut den letzten Daten kommt es hierzulande bei fast jeder dritten Geburt zu einem Kaiserschnitt.
Die Zahl sei nicht auf einzelne Kliniken oder Ärzte anwendbar, so die Forscher aus Boston und Stanford. Ebenfalls könne die Kaiserschnittrate innerhalb eines Landes stark variieren.

Molina et al. «Relationship Between Cesarean Delivery Rate and Maternal and Neonatal Mortality», in «Journal of the American Medical Association», Dezember 2015.

Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Schon wieder richtet ein Spital eigenes Geburtshaus ein

Das Spital Bülach eröffnet nächsten März ein Geburtshaus auf dem Spitalgelände. Solche Spital-Geburtshäuser gibt es immer mehr.

image

Hirntumor-Risiko für Kinder: Entwarnung

Schuld könnten die kleinen Fallzahlen sein: Dass Kinder im Berner Seeland und im Zürcher Weinland mehr Hirntumore haben, ist wohl das Zufalls-Ergebnis einer Studie.

image

Ranking: Das sind die besten Schweizer Fachkliniken

Die Unikliniken, die Hirslanden-Gruppe und die Schulthess Klinik liegen im Test der «Besten Fachkliniken der Schweiz» der «Handelszeitung» auf Spitzenplätzen.

image

Schweizer Hoffnung in der Krebsmedizin

Ein neues Medikament gegen das unheilbare Glioblastom schafft Hoffnung: bei manchen Patienten schrumpfte der Tumor um bis zu 90 Prozent.

image

Einseitige Impfung wirksamer? Studie wirft neues Licht auf Impfstrategien

Eine neue Studie kommt zu überraschenden Ergebnissen: Mehrfachimpfungen im selben Arm bieten einen besseren Schutz.

image

Epilepsie: Neue Folsäure-Empfehlung für Schwangere soll Krebsrisiko senken

Die Schweizerische Epilepsie-Liga empfiehlt, die tägliche Folsäure-Dosis von bisher vier bis fünf auf ein bis drei Milligramm zu reduzieren.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.