Hanspeter Frank wechselt zur Klinik Gut

Der ehemalige Chef der Privatklinik Linde verlässt Swiss Medical Network bereits wieder – und zieht ins Bündnerland.

, 26. September 2018 um 16:52
image
  • klinik gut
  • personelles
  • spital
  • swiss medical network
Hanspeter Frank wird neuer CEO der Klinik Gut AG. Der ausgebildete Betriebswirt und Wirtschaftsprüfer übernimmt die operative Leitung des Bündner Klinikbetriebes im Dezember.
Frank hatte jahrelang eine entscheidende Rolle bei der Privatklinik Linde in Biel gespielt, ab 2004 als Verwaltungsrat, dann von 2013 bis 2018 auch als CEO. Nachdem die Linde nach einem spannenden Bietergefecht unters Dach der Hirslanden-Gruppe gekommen war, wechselte er im Frühjahr zum anderen Bewerber: Hanspeter Frank wurde Regionenverantwortlicher des Swiss Medical Network in der Nordwestschweiz. 

«Besonderer Reiz»

Er freue sich, dass die Klinik Gut «einen fundierten Kenner des Schweizerischen Gesundheitswesens und erfahrenen Unternehmensleiter als CEO gewinnen konnte», sagt Adrian Urfer, Delegierter des Verwaltungsrats. «Als private Klinik mit öffentlichem Leistungsauftrag ist unser Geschäft einerseits stark reguliert, auf der anderen Seite müssen wir auf dem freien Markt bestehen». Die langjährige Erfahrung von Hanspeter Frank sei dabei wertvoll.
Adrian Urfer hatte die Klinik Gut seit Frühjahr interimistisch geleitet.
Bevor er 2001 ins Gesundheitswesen kam, hatte Hanspeter Frank in Betriebswirtschaft promoviert und als Dozent und Wirtschaftsprüfer gewirkt. Von 2001 bis 2004 arbeitete er als Leiter Administration der Orthopädie-Spezialisten Sonnenhof in Bern.
«Steigender Kostendruck und wachsende Ansprüche der Patienten sind nicht einfach aufeinander abzustimmen», sagt Hanspeter Frank. «Die Leitung der Klinik Gut zu übernehmen, hat deshalb einen besonderen Reiz für mich, weil sie einer Gruppe von Ärzten gehört, die täglich im Kontakt mit Patienten stehen und eine besondere Nähe zu deren Bedürfnissen haben.» 
Die Klinik Gut AG betreibt Häuser in St. Moritz und Fläsch, ferner Praxen im Airport Medical Center am Flughafen Zürich, in Ascona, Chur und Buchs. Die AG beschäftigt gut 230 Mitarbeitende; Kern des Angebotes ist die Behandlung von Sportunfällen und Traumatologie sowie die orthopädische Chirurgie.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

«Der Pflegeberuf braucht eine Imagekorrektur»

Bis Ende dieses Jahrzehnts braucht die Schweiz 30 Prozent mehr Pflegefachpersonen. Das Dilemma: die Ausbildungszahlen stagnieren oder sind gar rückläufig.

image

Knall beim Kantonsspital Winterthur

Gleich zwei Schlüsselfiguren verlassen das KSW per Frühling 2024: CEO Hansjörg Lehmann und Chief Nursing Officer (CNO) Susanna Oechslin gehen.

image

Ab morgen gilt das neue Datenschutzgesetz!

Am 1. September 2023 tritt das revidierte Datenschutzgesetz in Kraft. Was dieses für Arztpraxen und Spitäler bedeutet, erklärt der Anwalt und Datenschutzexperte David Vasella im Interview.

image

Diese fünf Behandlungen sollten sich Spitäler sparen

Keine vorbeugenden Antibiotika und keine Schlafmittel-Rezepte für zuhause: Das sind zwei von fünf neuen Empfehlungen für Spital-Ärzte.

image

Unispital Zürich: Das ist die neue Klinikdirektorin der Nephrologie

Britta George wechselt vom Universitätsklinikum Münster zum Universitätsspital Zürich (USZ).

image

Neue Chefärztin für die Klinik Susenberg

Chefärztinnenwechsel in der Privatklinik Susenberg: Anna Georgi wird Chefärztin der Klinik und übernimmt noch eine weitere Funktion.

Vom gleichen Autor

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.

image

Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?

Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.