Privatklinik Linde: Der Direktor geht

Hanspeter Frank verlässt die erst vor kurzem von der Hirslanden-Gruppe übernommene Bieler Privatklinik Linde - und wechselt zu Swiss Medical Network.

, 8. August 2017 um 15:24
image
Gut sechs Wochen ist es her, seit die Hirslanden-Gruppe nach einem denkwürdigen Bietverfahren gegen Aevis Victoria die Linde Holding in Biel übernommen hat (hier). 
Nun wechselt Hanspeter Frank, seit 2013 Direktor der Privatklinik Linde und von 2004 bis 2013 Verwaltungsrat, just zu der zur Aevis Victoria-Gruppe gehörenden Swiss Medical Network und damit zur direkten Konkurrenz. 

Von sich aus gekündigt

Frank hat den Hirslanden-Verwaltungsrat entsprechend informiert. Welche Position er bei Swiss Medical Network bekleiden wird, ist noch nicht bekannt. 
«Herr Frank hat von sich aus gekündigt», stellt Hirslanden-Sprecher Claude Kaufmann klar. Beide Seiten seien um eine optimale Übergabe bemüht und stünden in einem kooperativen Austausch miteinander. 

Interimistischer Nachfolger

Per 1. September 2017 übernimmt Stephan Pahls die interimistische Leitung der Linde. Er ist Leiter Business Development sowie Mitglied der operativen Geschäftsleitung der Hirslanden-Gruppe und vormaliger stellvertretender Direktor der Klinik Hirslanden. 
Die Suche nach einem Nachfolger oder einer Nachfolgerin für Hanspeter Frank wird laut einer Mitteilung von Hirslanden aufgenommen. 
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

KSBL: Neuer Chefarzt für neu gegründete Klinik Nephrologie

Felix Burkhalter übernimmt nicht nur die Leitung der neu geschaffenen Klinik, sondern auch die Stellvertretung von Eliška Potluková, der Leiterin des Universitären Zentrums Innere Medizin.

image

Bei den Spitälern Frutigen-Meiringen-Interlaken springt die Präsidentin ein

Weil CEO Daniela Wiest schon nächsten Monat geht, brauchen die Spitäler FMI eine Übergangslösung: Sie heisst Karin Ritschard Ugi.

image

USZ: Neuer Bereichsleiter der stationären Pflege

Oliver Röpke übernimmt Anfang Juni 2025 die Leitung der stationären Pflege am Universitätsspital Zürich.

image

Vom USZ ans Spital Thurgau: Chefarztwechsel in der Radioonkologie

Michael Mayinger folgt auf Christiane Reuter, die in den Ruhestand tritt.

image

LUKS: Neuer Chefarzt Interventionelle Radiologie

De-Hua Chang, der Leiter der Sektion, wurde zum Chefarzt befördert.

image

St. Gallen: Neue Kantonsärztin

Karen Peier wechselt von Medbase zurück in die kantonale Verwaltung.

Vom gleichen Autor

image

Pflege: Zu wenig Zeit für Patienten, zu viele Überstunden

Eine Umfrage des Pflegeberufsverbands SBK legt Schwachpunkte im Pflegealltag offen, die auch Risiken für die Patientensicherheit bergen.

image

Spital Frutigen: Personeller Aderlass in der Gynäkologie

Gleich zwei leitende Gynäkologen verlassen nach kurzer Zeit das Spital.

image

Spitalfinanzierung erhält gute Noten

Der Bundesrat zieht eine positive Bilanz der neuen Spitalfinanzierung. «Ein paar Schwachstellen» hat er dennoch ausgemacht.