Gynäkologie: Kantonsspital übernimmt Praxis

Der Gynäkologe Ernst Marty konnte jahrelang keinen Nachfolger für seine Praxis in Altdorf finden.

, 16. September 2018 um 13:13
image
  • kantonsspital uri
  • spital
  • gynäkologie
Ende dieses Jahres tritt im Kanton Uri der Gynäkologe Ernst Marty in den Ruhestand. Der Arzt mit eigener Praxis in Altdorf ist auch Belegarzt am Kantonsspital Uri. Das Spital bietet nun den Patientinnen von Ernst Marty an, die Nachfolge zu übernehmen, und im Zuge der Praxisaufgabe übernimmt das KSU auch die Patientendossiers.
Dazu habe man nicht nur die bestehenden Räumlichkeiten aufgefrischt, sondern auch das Ärzte-Team erweitern: Im Sommer nahm mit Oliver Goette ein Gynäkologe mit langjähriger Erfahrung seine Tätigkeit als Leitender Arzt am KSU aufgenommen. 

Weitere Ergänzung

«Ausserdem konnten wir die Praxis mit einem weiteren Oberarzt ergänzen», sagt Chefärztin Andrea Müller Reid. Das Team der KSU-Klinik Gynäkologie und Geburtshilfe besteht nun aus Chefärztin Andrea Müller Reid, dem Leitenden Oliver Goette, drei Oberärztinnen und –ärzten sowie zwei Stationsärztinnen.
Im Hintergrund steht, dass Ernst Marty trotz intensiver Suche keine Nachfolgerin oder Nachfolger für seine Praxis in Altdorf finden konnte – so dass er auch drei Jahre über das Pensionsalter aktiv blieb.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

«Der Pflegeberuf braucht eine Imagekorrektur»

Bis Ende dieses Jahrzehnts braucht die Schweiz 30 Prozent mehr Pflegefachpersonen. Das Dilemma: die Ausbildungszahlen stagnieren oder sind gar rückläufig.

image

Knall beim Kantonsspital Winterthur

Gleich zwei Schlüsselfiguren verlassen das KSW per Frühling 2024: CEO Hansjörg Lehmann und Chief Nursing Officer (CNO) Susanna Oechslin gehen.

image

Ab morgen gilt das neue Datenschutzgesetz!

Am 1. September 2023 tritt das revidierte Datenschutzgesetz in Kraft. Was dieses für Arztpraxen und Spitäler bedeutet, erklärt der Anwalt und Datenschutzexperte David Vasella im Interview.

image

Diese fünf Behandlungen sollten sich Spitäler sparen

Keine vorbeugenden Antibiotika und keine Schlafmittel-Rezepte für zuhause: Das sind zwei von fünf neuen Empfehlungen für Spital-Ärzte.

image

Unispital Zürich: Das ist die neue Klinikdirektorin der Nephrologie

Britta George wechselt vom Universitätsklinikum Münster zum Universitätsspital Zürich (USZ).

image

Neue Chefärztin für die Klinik Susenberg

Chefärztinnenwechsel in der Privatklinik Susenberg: Anna Georgi wird Chefärztin der Klinik und übernimmt noch eine weitere Funktion.

Vom gleichen Autor

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.

image

Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?

Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.