Höhere Krankenkassen-Prämien: Santésuisse nimmt Mengenausweitungen ins Visier
Der Kassenverband legt neue Daten zu den Gesundheitskosten vor. Am steilsten war der Anstieg danach bei den Ärzten mit eigener Praxis.
, 16. September 2016, 09:30- Die grösste Kostenzunahme war 2015 bei den Ärzten mit eigener Praxis zu verzeichnen: Sie erreichte +5,7 Prozent pro versicherte Person.
- Die von den Spitälern erbrachten ambulanten Behandlungen stiegen um 3,2 Prozent pro versicherte Person.
- Die (von den Kantonen mitfinanzierten) Kosten im stationären Spitalbereich stiegen 2015 um 1,9 Prozent pro Person.
- Die gesamten Medikamentenkosten kletterten letztes Jahr wieder um 5,3 Prozent – dies, nachdem im Vorjahr 2014 noch eine Dämpfung auf +1,8 Prozent erreicht worden war.
- Die Kosten der Apotheken wuchsen 2015 um 5,1 Prozent pro versicherte Person.
Hauptschuld: Mengenausweitungen
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
«Krankenkassen verprassen unser Geld»
Nach einem kritischen Beitrag über Sport-Sponsoring geraten die Krankenkassen nun von den Prämienzahlern unter Druck.
Bund prüft weitere Senkung der Labortarife
Nach der Senkung der Laborpreise arbeitet das Bundesamt für Gesundheit (BAG) weiter an der Neutarifierung.
Gemeinde zweifelt an neuer Hausarztpraxis
Der finanzielle Anschub für eine neue Arztpraxis im Kanton Aargau gerät ins Stocken. Grund ist ein TV-Bericht im Schweizer Fernsehen.
Santésuisse stellt sich erstmals offiziell hinter Tardoc
Santésuisse, Curafutura und die Ärztevereinigung FMH haben ein neues Tarifbüro gegründet. Jetzt wollen die Verbände gemeinsam den neuen Tarif entwickeln.
Das sind die 20 teuersten Medikamente der Schweiz
Neue Medikamente werden häufig zu Umsatzrennern. Curafutura nennt die 20 Medikamente, die zusammen jährlich 1,7 Milliarden Franken kosten.
Gesundheitskosten: ETH erwartet Abflachung des Wachstums
Die Konjunkturforschungsstelle der ETH nimmt die Wachstums-Prognose der Gesundheitskosten stark zurück. Für Felix Schneuwly könnte sich dies aber als zu optimistisch erweisen.
Vom gleichen Autor
Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding
Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.
Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?
Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.
Deutschland: Investment-Firmen schlucken hunderte Arztpraxen
Medizin wird zur Spielwiese für internationale Fonds-Gesellschaften. Ärzte fürchten, dass sie zu Zulieferern degradiert werden.