«Einem Ausbau der Intensivkapazitäten sind Grenzen gesetzt»

Die kantonalen Gesundheitsdirektoren wenden sich an den Bundesrat. Sie rufen ihn auf, jetzt nationale Massnahmen wie Maskenpflicht oder Homeoffice zu ergreifen.

, 25. November 2021 um 15:25
image
  • gesundheitsdirektoren
  • coronavirus
  • intensivstationen
  • spital
Für die kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und- direktoren (GDK) ist die gegenwärtige Dynamik der epidemiologischen Corona-Lage problematisch. Dies schreibt die GDK am Donnerstagabend in einer Mitteilung. Sie rechnen mit einer weiteren Zunahme der Hospitalisationen – und damit einer steigenden Belastung der Intensivstationen in den Spitälern.
Bereits am Mittwochabend forderte Bundespräsident Guy Parmelin die Kantone dazu auf, die Massnahmen zu verschärfen. Die GDK gibt den Ball nun zurück: Die Kantone ihrerseits könnten unter anderem die Maskenpflicht erweitern, die Massnahmen in den Schulen verstärken oder die Zertifikatspflicht auf weitere Bereiche ausdehnen, heisst es.
Viele Kantone haben in diesen Tagen bereits Regelungen zur Verstärkung des Infektionsschutzes beschlossen, weitere Beschlüsse werden folgen, wie die Gesundheitsdirektoren weiter mitteilen. Die Kantone würden zudem noch im laufenden Jahr mit der Auffrischimpfung für alle Personen starten können.

Flickenteppich stösst auf wenig Verständnis

Die Vorsteher der kantonalen Gesundheitsdepartemente rufen den Bundesrat im Schreiben gleichzeitig auf, nationale Massnahmen zu ergreifen. Schritte, die zur Bewältigung der schweizweit problematischen Lage auf Bundesebene notwendig seien. Denn nur so könne eine Überlastung des Gesundheitswesens verhindert werden. 
In Frage kommen für die GDK etwa eine nationale Ausweitung der Maskenpflicht primär in Innenräumen, vermehrtes Homeoffice, Kapazitätsbeschränkungen oder strengere Anforderungen an Schutzkonzepte.
Für die Gesundheitsdirektoren ist klar: Die Erfahrung aus dem vergangenen Jahr zeige, dass «kantonal unterschiedliche Massnahmen bei einer schweizweit ungünstigen Entwicklung in der Bevölkerung auf wenig Verständnis stossen.» 

Die Grenzen der IPS-Kapazitäten

Die Kantone wollen gemäss eigenen Angaben ihre Verantwortung wahrnehmen. Sie werden auch die Intensivkapazitäten für die Behandlung von Covid-19-Patienten nach Möglichkeit erhöhen, wie in der Mitteilung weiter zu lesen steht. Allerdings seien diesem Ausbau Grenzen gesetzt. Ein starker, kurzfristiger Ausbau wie im Frühling 2020 sei nicht mehr möglich. Dies unter anderem deshalb, weil das Personal nun schon sehr lange stark beansprucht sei, was zu Abnützungserscheinungen und Absenzen führe.
Selbst bei einem erneuten «Stopp» aller nicht dringlichen Eingriffe müssten weiterhin Nicht-Covid-Patientinnen und -Patienten auf den IPS behandelt werden, heisst es. Es werde zwar kontinuierlich qualifiziertes Personal ausgebildet, dieses könne aber nicht innerhalb kurzer Zeit aufgestockt werden, so die GDK. Und ab einer gewissen Schwelle führten zusätzliche Covid-19-Intensivpatienten dazu, dass die Behandlungsqualität für alle IPS-Patientinnen und-Patienten sinke.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Bundesrat zieht Lehren aus der Pandemie – zumal für Pflegeheime

Bei Epidemien sollen alte Menschen künftig stärker selber entscheiden können. Aber auch Jugendliche sollen psychisch besser betreut werden.

image

Hirnschlag erst spät behandelt – Spital nicht schuldig

Ein Genfer Spital hat bei einer Notfall-Patientin erst nach 12 Stunden einen Hirnschlag diagnostiziert. Trotzdem ist es keinen Schadenersatz schuldig.

image

Klinik Pyramide am See zügelt in die Privatklinik Bethanien

Die beiden Zürcher Kliniken von Swiss Medical Network spannen ab Oktober zusammen.

image

«Mit einem so hohen Verlust haben wir nicht gerechnet»

Das sagt Bernhard Pulver, Verwaltungsratspräsident der Insel Gruppe, zum 69-Millionen-Defizit im ersten Halbjahr.

image

Spital STS: Neuer CEO kommt vom Inselspital

David Roten tritt seine neue Funktion im Januar 2025 an.

image

Spital Affoltern: Arzt weg, Zentrum geschlossen

Das Schmerzzentrum des Spitals Affoltern muss schliessen - weil ihm der einzige Belegarzt, Michael Heesen, abhanden gekommen ist.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.