Eine Spitex AG für das Zürcher Oberland

Die Unternehmung vereinigt etwa 160 Mitarbeiter und holt allerhand Finanz-Knowhow in den Verwaltungsrat.

, 26. August 2015 um 08:18
image
  • spitex
  • pflege
  • zürich
Am 13. August erfolgte die Gründung der Spitex Bachtel AG. Hinter dem Projekt stehen die zürcherischen Gemeinden Bubikon, Gossau, Hinwil, Rüti, Seegräben und Wetzikon. In der Unternehmung sollen die bisherigen Spitex-Vereinsbetriebe Gossau, Hinwil, Rüti und Wetzikon-Seegräben zusammengefasst werden.
Offiziell wird die neue gemeinnützige Aktiengesellschaft im Januar 2016 in Betrieb gehen und die Leistungsaufträge der Aktionärsgemeinden übernehmen.

75 Vollzeitstellen, 160 Personen

Die Spitex Bachtel AG dürfte bei gut 75 Vollzeitstellen rund 160 Personen beschäftigen; das Managementteam erwartet einen Umsatz von etw 8 Millionen Franken. Die operative Leitung befindet sich in Wetzikon, die Stützpunkte in den Aktionärsgemeinden bleiben derweil eigenständig.
Der Verwaltungsrat wird präsidiert von Hans-Peter Ess, einem Immobilienspezialisten und Managing Director der UBS. Banking-Kompetenz kommt auch durch den Vermögensverwalter und ehemaligen Julius-Bär-Geschäftsleitungs-Mann Markus Gonseth. Im Aufsichtsgremium der Spitex Bachtel AG wirken zudem die Gemeinderäte Horst Meier (Hinwil), Carmen Müller Fehlmann (Rüti) und Remo Vogel (Wetzikon), ferner die Kommunikationsberaterin Stefanie Müller und die Pflegeheim-Leiterin Beatrix Uster Birrer.

Entwicklung einer Unternehmenskultur

«Der Verwaltungsrat wird jetzt in enger Zusammenarbeit mit den Mitarbeitenden die seit letztem Jahr vorbereiteten Teilprojekte angehen», teilen die Gemeinden mit. «Dabei sind z.B. Abläufe zu vereinbaren, Rechnungs- und Personalwesen zu harmonisieren, eine gemeinsame Telefonie- und Informatik-Plattform zu schaffen, das Marketing zu erarbeiten sowie eine Unternehmenskultur zu entwickeln». 
Das wichtigste Ziel für den Verwaltungsrat sei es jetzt aber, bis Ende Jahr die Voraussetzungen für die reibungslose Integration der einzelnen Betriebe sicherzustellen.


Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Pflegeinitiative: Sofortmassnahmen gefordert

In neun Schweizer Städten gingen gestern die Pflegefachkräfte auf die Strasse. Sie fordern Sofortmassnahmen und eine faire Finanzierung.

image

Appell einer Pflegerin, die Opfer ihres Berufes wurde

Der tragische Tod einer Pflegefachfrau und ihr Brief bewegt derzeit die USA.

image

Pflege: Kanton St.Gallen will Finanzierungslücke schliessen

Der Kanton St. Gallen plant die Förderung von spezialisierter Pflege und Hospizen. Zudem soll die Integration von ambulanter und stationärer Pflege vorangetrieben werden.

image

Privatisierung im Alten- und Pflegebereich setzt sich fort

Fast die Hälfte der Alters- und Pflegeheime in der Schweiz sind privat. Immer mehr gewinnorientierte Unternehmen gibt es auch in der Spitex.

image

Kanton Zug setzt neue Massstäbe für die Pflegeinitiative

Die Umsetzung der Pflegeinitiative nimmt weiterhin Fahrt auf. Der Zuger Regierungsrat will nun über die Bundesvorgaben hinausgehen.

image

In Österreich machen sie aus dem Pflegealltag eine Erfolgs-Soap

Mit Kürzestfilmen auf TikTok und Instagram wirbt eine Wiener Stiftung für Pflegeberufe. Die Sache wurde zum Selbstläufer.

Vom gleichen Autor

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.

image

Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?

Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.