Ein Arzt wird Swissmedic-Direktor

Raimund Bruhin ist ausgebildeter Chirurg und derzeit stellvertretender Oberfeldarzt. Im Frühling übernimmt er die Leitung der Heilmittel-Behörde.

, 15. November 2017 um 14:19
image
  • swissmedic
  • personelles
  • medikamente
Der Bundesrat hat Raimund Bruhin zum neuen Direktor von Swissmedic ernannt. Bruhin ist derzeit stellvertretender Oberfeldarzt und Leiter der Sanitätsentwicklung, Lehre und Forschung im VBS. Er tritt seine neue Stelle im April 2018 an.
Raimund Bruhin arbeitet seit 2009 im Verteidigungsdepartement, seit 2011 in seiner jetzigen Funktion. Von Dezember 2016 bis September 2017 amtierte er – während der Freistellung von Andreas Stettbacher – als Oberfeldarzt und Chef Sanität ad interim. 

Zürich, Jena, Bern

Raimund Bruhin ist Facharzt FMH für Chirurgie sowie für Herz- und Thorakale Gefässchirurgie. Er studierte in Zürich und arbeitete dann als Assistenz- und Oberarzt am Zürcher Waidspital, am damaligen Spital Pflegerinnenschule, am Unispital Zürich sowie an der Universitätsklinik Jena. In seiner letzten klinischen Station vor dem Wechsel ins VBS arbeitete er als Oberarzt für Herz- und Thorakale Gefässchirurgie am Inselspital in Bern (2007 bis 2009). 
Weiter erwarb der neue Swissmedic-Chef an der Universität Bern einen Executive Master of Public Administration.
Raimund Bruhin folgt auf Jürg H. Schnetzer, der das Heilmittelinstitut seit 2007 leitet und nächstes Jahr pensioniert wird. Schnetzer ist Jurist und hatte vor seiner Zeit bei Swissmedic in der Pharmabranche sowie als Rechts- und Unternehmensberater gearbeitet. 
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Medikamenten-Mangel: Lage so prekär wie kaum zuvor

Derzeit finden sich in der Schweiz bei 363 Wirkstoffen Engpässe.

image

Kantonsspital Schaffhausen: Kujtim Veseli wird Leiter Gefässchirurgie

Das Kantonsspital Schaffhausen hat einen neuen Leiter der Gefässchirurgie: Kujtim Veseli wird Nachfolger von Oliver Graubitz.

image

Solothurn: Franziska Berger folgt auf Martin Häusermann

Die Direktorin des Spitals Lachen wechselt zu den Solothurner Spitälern.

image

Preisgeld für Krebsforschung am Kantonsspital St. Gallen

Resistenzen gegen Hautkrebs-Therapien: Das ist das Forschungsthema des Dermatologen Lukas Flatz. Für seine Arbeit erhält er 250'000 Franken.

image

Michael Stettler wird Direktor bei der Hirslanden

Michael Stettler wechselt vom Spitalzentrum Biel zur Privatklinikgruppe Hirslanden nach Aarau.

image

Neuer Leiter Pflege für die Klinik Zugersee

Michel Bamert wechselt von den Psychiatrischen Diensten Aargau zur Klinik Zugersee als Pflegeleiter.

Vom gleichen Autor

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.

image

Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?

Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.