Neuer Job für ehemalige Hirslanden-Health-Expertin

Jino Omar war mehrere Jahre bei Hirslanden tätig gewesen. Nun trägt sie künftig die operative Verantwortung für das Waldhotel Health & Medical Excellence auf dem Bürgenstock.

, 2. April 2021 um 06:30
image
Jino Omar wird General Manager für die Hotellerie und den medizinischen Bereich des Waldhotels Health & Medical Excellence. Sie wird die neugeschaffene Stelle Anfang Juli 2021 antreten, wie das über dem Vierwaldstättersee gelegene Bürgenstock Resort mitteilt. 
Die 44-jährige bringe langjährige Führungserfahrung aus Schweizer Privatkliniken mit. Zuletzt verantwortete sie verschiedene Projekte im Gesundheits- und Health-Tourismus-Bereich. Omar baute laut Mitteilung das internationale Geschäft bei der Privatklinikgruppe Hirslanden auf, welches sie während sechs Jahren leitete.

Ehemalige Direktorin bei Bethanien

Jino Omar führte zudem drei Jahre die Privatklinik Bethanien in Zürich als Direktorin und ist seit 2016 zudem Verwaltungsratsmitglied der Universitären Psychiatrischen Dienste Bern (UPD). 
Auf dem Bürgenstock wird sie die Verantwortung für den medizinischen Bereich sowie die Hotellerie wahrnehmen. In dieser neuen Rolle soll sie unter anderem die Angebote von Wellbeing, Prävention, Therapie und Rehabilitation weiterentwickeln.

Mehrere Chefärzte aus Stans als Fachärzte

Das Angebot des Waldhotels Health & Medical umfasst Fachgebiete wie Innere Medizin, Kardiologie oder Viszeralchirurgie. Patienten werden von Fachärzten behandelt, die auch im Kantonsspital Nidwalden (KSNW) in Stans als Chefärzte tätig sind oder früher waren: 

  • Christoph Knoblauch, Chefarzt Innere Medizin 
  • Charlotte Meier, Chefärztin Anästhesiologie bis Juli 2020
  • Christian Schüpfer, Chefarzt Kardiologie
  • Alex Schallberger, Chefarzt Chirurgie/Traumatologie 
  • Martin Sykora, Chefarzt Chirurgie

Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Kantonsspital Chur: Simone Hofer übernimmt Chefarztstelle

Die Chirurgin Simone Hofer wird zur Chefärztin für Gefässchirurgie am Kantonsspital Graubünden befördert.

image

So können Drogen-Pilze gegen Depressionen helfen

Eine Universitätsklinik experimentiert mit Substanzen von psychoaktiven Pilzen. Und sie hat Erfolg damit.

image

Selbst gemacht: Patient erhielt neue Schädeldecke

Das Basler Unispital hat einem Patienten eine künstliche Schädelplatte implantiert. Sie kommt aus dem spitaleigenen 3D-Drucker.

image

Kantonsspital Freiburg kämpft um deutschsprachiges Personal

Trotz der Schliessung von Berner Spitälern konnte das Hôpital Fribourgeois (HFR) kein medizinisches Personal aus dem Nachbarkanton rekrutieren.

image

Schaffhausen: Das ist der neue Leiter der Gastroenterologie

Ein Chefarzt aus Deutschland übernimmt die Funktion des Leiters der Gastroenterologie am Kantonsspital Schaffhausen.

image

Spital Affoltern: Ungewöhnliche Werbeaktion sorgt für Aufsehen

Notfall oder nicht? Das Spital Affoltern ermutigt Patienten offenbar, auch bei leichten Beschwerden die Notfallstation aufzusuchen.

Vom gleichen Autor

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum Medizinstudierende im Studium ihre Empathie verlieren

Im Laufe eines Studiums nimmt offenbar das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten ab. Dies zeigt eine neue Studie.

image

Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt

Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.