«Efas wird die Macht der Versicherer massiv stärken»

Ambulante und stationäre Krankenkassen-Leistungen sollen aus einer Hand bezahlt werden. Die Reform könnte aber am Widerstand der Kantone und der SP scheitern.

, 23. September 2019 um 07:57
image
  • efas
  • yvonne feri
  • spital
  • versicherer
  • sp
  • ruth humbel
Die Einführung der einheitlichen Finanzierung von ambulanten und stationären Leistungen (Efas) gilt als wichtige Reform, um das Schweizer Gesundheitssystem in Richtung mehr Effizienz und Qualität weiter zu entwickeln – und um Fehlanreize zu vermeiden. Dies behaupten zumindest die Befürworter. Mit Efas wird laut dem Versichererverband Curafutura zudem die Verlagerung vom stationären in den ambulanten Bereich sozialverträglich vorangetrieben.
Am Donnerstag kommt der Vorstoss von Ruth Humbel über das monistische Finanzierungssystem im Nationalrat nun zur Debatte. Seit fast 20 Jahren brütet das Parlament über der Vorlage. Der Vorschlag dürfte im Nationalrat eine Mehrheit finden; bürgerliche Parteien unterstützen die Reform. 
Offen bleibt jedoch, was der Ständerat dann daraus macht. Denn die Kantone haben grosse Vorbehalte gegen den Vorschlag und drohen bereits mit dem Referendum. Kritisiert wird nebst dem Einbezug der Langzeitpflege, dass die Kantone keine Kontrolle über die korrekte Abrechnung im ambulanten Bereich erhielten, obwohl sie künftig mitfinanzieren sollten.

«Zusatzversicherungen werden lukrativer»

Auch die SP wehrt sich gegen die Vorlage: Die Sozialdemokraten kritisieren, dass einige Privatkliniken besser gestellt werden. Denn Vertragsspitäler, die auf keiner kantonalen Spitalliste stehen, profitieren ebenfalls davon, dass die Grundversicherung künftig mit dem neuen Verteilschlüssel 77,4 Prozent der Behandlungskosten übernimmt –statt wie bisher 45 Prozent. 
Die gesteigerte Attraktivität der Vertragsspitäler, so die Befürchtung, könnte zu Mengen- und Kapazitätsausweitungen führen – und zu höheren Kosten, behaupten die Sozialdemokraten. Somit dürften auch Zusatzversicherungen laut der SP lukrativer werden. 

«Als nächstes die freie Arztwahl»

Es sei die Lobby der Krankenversicherer, die Efas zulasten der Bevölkerung einführen wolle, so das Fazit der Partei. «Efas wird die Macht der Versicherer massiv stärken. Und wer zahlt, befiehlt», sagt Yvonne Feri, SP-Nationalrätin und Aargauer Regierungsratskandidatin. 
«Als nächstes werden die Kassen die freie Arztwahl angreifen, um nur noch die ihnen genehmen Ärztinnen und Ärzte unter Vertrag zu nehmen», so Feri weiter. Für die SP ist die Reform ein «Subventionsprogramm für Zusatzversicherungen und Privatspitäler». Die Mehrheit der Fraktion wird am Donnerstag deshalb nicht darauf eintreten.

Besserstellung vernachlässigbar

Für Ruth Hum­bel haben die Vertragsspitäler in der medizinischen Versorgung aber eine zu geringe Bedeutung. Auch die Krankenkassenverbände halten die Besserstellung der Vertragsspitäler für «vernachlässigbar». Die Kantone hätten genügend Möglichkeiten zur Steuerung des Angebots. Zudem würde Efas alternative Versicherungsmodelle attraktiver machen und der Integrierten Versorgung zusätzlichen Schub verleihen. 
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Die Effizienz-Liste: So unterscheidet sich der Verwaltungs-Aufwand der Krankenkassen

Die Kosten für die Kassen-Administration stiegen innert fünf Jahren um 20 Prozent – und innert zwei Jahrzehnten haben sie sich fast verdoppelt.

image

KSA: Weiterer Abgang in der Geschäftsleitung

Sergio Baumann ist nicht länger beim Kantonsspital Aarau tätig: Der Betriebsleiter, der zeitweise als interimistischer CEO fungierte, hat sein Büro bereits geräumt.

image

Jede Notfall-Konsultation kostet 460 Franken

Notfallstationen werden immer öfter besucht. Eine Obsan-Studie bietet neue Zahlen dazu. Zum Beispiel: 777'000 Personen begaben sich dreimal in einem Jahr auf den Spital-Notfall.

image

Zürcher Krankenhäuser und Versicherer haben sich geeinigt

Nun ist ein jahrelanger Streit beendet: Die Zürcher Spitäler vereinbaren mit Helsana, Sanitas und KPT einen Taxpunktwert von 93 Rappen - ein Kompromiss.

image

Balgrist-Team behandelt im Spital Männedorf

Das Spital Männedorf hat eine neue Klinik für Orthopädie und Traumatologie. Das Team kommt vom Balgrist.

image

Solothurner Spitäler: Bericht zu CEO-Lohn bleibt vorerst geheim

Noch ist unklar, ob Zusatzzahlungen an den Ex-Chef der Solothurner Spitäler rechtens waren. Der Bericht dazu ist da - aber nicht öffentlich.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.