Diese TCM-Pflanze kann tödlich enden

Die in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) häufig verwendete Arzneipflanze «Evodia rutaecarpa» enthält Substanzen, die Herzrhythmusstörungen auslösen können.

, 3. Mai 2018 um 11:53
image
  • forschung
  • universität basel
Pharmazeutische Forschende um Matthias Hamburger von der Universität Basel untersuchten die Wirkung von Evodia-Extrakten. Extrakte der Stinkeschenfrüchte werden in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) bei vielfältigen Beschwerden eingesetzt: etwa bei Kopfschmerzen, Übelkeit und Erbrechen sowie bei menstruellen Beschwerden und Geschwüren im Mundbereich.
Laut den Wissenschaftlern erwiesen sich die aus der Pflanze isolierten Naturstoffe Dehydroevodiamin (DHE) und Hortiamin als sehr potente Hemmstoffe von Kaliumkanälen im Herzmuskel. «Werden diese Kanäle blockiert, verändern sich die Erregungsabläufe im Herzmuskel, was schwere Herzrhythmusstörungen – sogenannte Torsade de pointes (TdP) – und Kammerflimmern auslösen und zum plötzlichen Herztod führen kann», heisst es in einer Mitteilung. 

Wirkung bei Hunden bestätigt

Das Entstehen schwerer TdP-Arrhythmien nach Gabe von DHE konnten die Forschende an Hunden bestätigen; ein Modell, das auch zur Prüfung von Arzneimittelsicherheit in der Industrie eingesetzt werde, heisst es.
Baburin I., Varkevisser R., Schramm A., Saxena P., Beyl S., Szkokan P., Linder T., Stary-Weinzinger A., van der Heyden MAG, Houtman M., Takanari H., Jonsson M., Beekman JHD, Hamburger M., Vos MA, Hering S.: «Dehydroevodiamine and hortiamine, alkaloids from the traditional Chinese herbal drug Evodia rutaecarpa, are IKr blockers with proarrhythmic effects in vitro and in vivo.» in: «Pharmacological Research», Mai 2018
Weitere Untersuchungen zeigten: Die beiden Naturstoffe verursachen bereits in sehr geringen Konzentrationen Oszillationen in den Herzmuskelzellen, die Herzrhythmusstörungen auslösen können. Beispielsweise können diese Substanzen in einen Tee aus Evodiafrüchten gelangen. In welchem Ausmass diese Substanzen in eine Teezubereitung gelangen, werde derzeit untersucht.

Sicherheit neu bewerten

Die Autoren der Studie mahnen zu erhöhter Wachsamkeit bezüglich möglicher toxischer Wirkungen von Evodia-Präparaten. «Die Popularisierung von Arzneipflanzen aus andern Kulturkreisen bringt Risiken mit sich», sagt Homburger. Diese Pflanzen könnten hochaktive Substanzen mit Nebenwirkungen enthalten, wie eben im Falle von Evodia. «Zum Schutz der Bevölkerung ist daher eine genauere Untersuchung solcher Risiken unabdingbar», so der Professor für Pharmazeutische Wissenschaften.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Einseitige Impfung wirksamer? Studie wirft neues Licht auf Impfstrategien

Eine neue Studie kommt zu überraschenden Ergebnissen: Mehrfachimpfungen im selben Arm bieten einen besseren Schutz.

image

Epilepsie: Neue Folsäure-Empfehlung für Schwangere soll Krebsrisiko senken

Die Schweizerische Epilepsie-Liga empfiehlt, die tägliche Folsäure-Dosis von bisher vier bis fünf auf ein bis drei Milligramm zu reduzieren.

image

Brustkrebs-Screening im Alter birgt Risiko von Überdiagnosen

Eine Studie der Yale Medical School zeigt: Bei Frauen ab 70 Jahren, die eine Mammographien erhielten, wurden häufiger gesundheitlich unbedenkliche Tumore diagnostiziert als bei Frauen, die nicht an der Früherkennung teilnahmen.

image

Aargau will Med- und Health-Tech auf neues Niveau heben

Mit einem Projekt setzen das Kantonsspital Baden, die Stadt Baden und der Kanton Aargau neue Impulse für Innovationen in Medizin und Gesundheitstechnologie.

image

Seltene Krankheiten: «Oft spürt die Mutter, dass etwas nicht in Ordnung ist»

Werden wir dereinst das gesamte Genom des Neugeborenen routinemässig auf Krankheiten untersuchen? In manchen Ländern werde dies bereits getestet, sagt Stoffwechselspezialist Matthias Baumgartner.

image

ETH bekämpft Blasenentzündungen mit Hilfe von Viren

Forschende der ETH Zürich entwickeln neuartige Phagentherapie gegen Antibiotika-Resistenzen bei Blasenentzündungen.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.