Der Strukturwandel im Schweizer Gesundheitswesen funktioniert

Im Jahr 2016 gingen in der Gesundheitsbranche hierzulande fast 20'000 Stellen verloren. Gleichzeitig wurden aber über 30'000 neue Stellen geschaffen.

, 11. Juni 2019 um 14:41
image
  • spital
  • praxis
  • wirtschaft
Der Strukturwandel hat das Gesundheitswesen in der Schweiz schon lange erreicht. Wie dieser Prozess sich auf den Arbeitsmarkt niederschlägt, zeigt eine neue Analyse von Economiesuisse, dem Dachverband der Schweizer Wirtschaft.
Das Fazit: In Branchen, in denen viel entlassen wird, wird auch viel eingestellt. Und Technologie oder Roboter verdrängen die Arbeit nicht.

Stellen abbauen, Stellen aufbauen

Per Saldo am meisten neue Stellen geschaffen wurden im Jahr 2016 im Gesundheitswesen. Dort sind in diesem Jahr fast 20'000 Stellen weggefallen, doch gleichzeitig wurden über 30'000 neu geschaffen.
  • Abgebaute Stellen: -19'931 | Aufgebaute Stellen: +30'832 | Saldo: +8'688
  • Anteil abgebaute Stellen durch Schliessungen: 43.6 Prozent (Durchschnitt aller Branchen: 35.2 Prozent)
  • Neue aufgebaute Stellen durch neue Firmen: 11'289
  • Anteil neu aufgebauter Stellen durch neue Firmen: 36.6 Prozent (Durchschnitt aller Branchen 32.7 Prozent)

Anforderungen werden anspruchsvoller

Ob neue Arbeitsplätze geschaffen werden, sei wichtiger als das Augenmerk auf Betriebsschliessungen und wegfallende Stellen zu richten, schreibt Economiesuisse im Papier weiter.
Offen bleibt die Frage nach den Veränderungen im Anforderungsprofil, das sich meist in Richtung anspruchsvollere Dienstleistungen verändert. Es wird demnach davon abhängen, inwiefern Bildung und Weiterbildung die Mitarbeitenden dazu befähigen, sich an die sich verändernden Anforderungen anzupassen.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image
Gastbeitrag von Anton Widler

Physiotherapie: Eine Aktion gegen den Bewilligungs-Wildwuchs

Bei der Frage, ob bei den Gesundheitsberufen eine Berufsausübungs-Bewilligung nötig ist, gibt es grosse kantonale Abweichungen. Jetzt spielt die Physio-Branchen-Organisation SwissODP nicht mehr mit.

image

Hirslanden: Umbau an der Spitze – näher zu den Regionen

Hirslanden-Zürich-Direktor Marco Gugolz zieht als Regional Operations Executive in die Konzernleitung ein.

image

Was geschieht mit dem Spital Thusis?

Die Stiftung Gesundheit Mittelbünden sucht Wege aus der finanziellen Krise – beraten von PwC. Ein Entscheid soll im Herbst fallen.

image

CSEB: «Herausfordernd, aber zufriedenstellend»

Trotz roten Zahlen und leicht rückläufigen Patientenzahlen gibt sich das Center da sandà Engiadina Bassa optimistisch.

image

Spital STS: Hohe Patientenzahlen bewahren nicht vor Verlust

Sowohl stationär als auch ambulant gab es bei der Spitalgruppe Simmental-Thun-Saanenland 2023 einen Zuwachs.

image

Spital Lachen bricht Neubau-Projekt ab

Nun soll saniert statt neu gebaut werden – aus finanziellen Gründen, aber auch wegen der Flexibilität.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.