Das sind die neuen diplomierten Gesundheitsmanager

Die Universität Bern überreicht 17 Männern und 4 Frauen das begehrte Diplom als Master of Health Administration (MHA) oder Master of Public Health (MPH).

, 31. Oktober 2019 um 06:00
image
  • universität bern
  • gesundheitsmanagement
  • spital
  • praxis
Zum 11. Mal schlossen Kaderleute aus der Gesundheitsbranche den Masterstudiengang Management im Gesundheitswesen (MIG) der Universität Bern ab. Vor kurzem konnten die Health-Profis das Diplom als Master of Health Administration (MHA) oder als Master of Public Health (MPH) entgegennehmen. 
Die erfolgreichen Absolventen des diesjährigen Studiengangs:
  • Blum Anita, Gesundheitsförderung Schweiz, Bern
  • Brechbühler Matthias, Suva, Luzern
  • Colombi Alexander, CSP AG, St. Gallen
  • Freudiger Bernhard, H+ Die Spitäler der Schweiz, Bern
  • Fuhrer Connor, Ärztezentrum Praxis 1 AG, Münsingen
  • Heri Lukas, Insel Gruppe AG, Bern
  • Hofer Michael, Localmed & City Notfall, Bern
  • Keisker André, Schweizerische Rettungsflugwacht Rega, Zürich-Flughafen
  • König Agnes, Kantonsspital Münsterlingen
  • Kupferschmid Stephan, Integrierte Psychiatrie Winterthur IPW
  • Leemann Andreas, Bereich Alter und Pflege Stadt Winterthur
  • Meyer Tobias, Felix Platter Spital, Basel
  • Mohr Daniel, Triaplus AG, Klinik Zugersee, Oberwil-Zug
  • Müller Andreas, Barmelweid Gruppe AG, Barmelweid
  • Rancetti Marcel, Domicil Bern AG, Bern
  • Risch Lorenz, Labormedizinisches Zentrum Dr. Risch AG, Bern
  • Sager Martin, Kantonsspital Aarau, Aarau
  • Schulte-Vels Thomas, Triaplus AG, Psychiatrische Klinik Zugersee, Oberwil-Zug
  • Stölting Sarah, Universitätsspital Basel
  • Weishaupt Frank, Spital STS AG, Thun
  • Zaugg Kathrin, Stadtspital Triemli, Zürich

Neuer Senior Fellow ernannt

Im zweieinhalbjährigen Masterstudiengang Management im Gesundheitswesen (MHA/MPH) der Uni Bern unterrichten Dozenten aus verschiedenen Hochschulen und aus der Praxis. Getragen wird der Studiengang von der Rechtswissenschaftlichen, der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen sowie der Medizinischen Fakultät der Universität Bern.
An der diesjährigen Feier des Masterstudiengangs im Berner Hotel Bellevue wurde ferner Jürg Hans Schaufelberger zum Senior Fellow des Zentrums für Gesundheitsrecht und Management im Gesundheitswesen der Universität Bern ernannt.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

So will das Kantonsspital Graubünden Gewaltopfern helfen

Das Kantonsspital Graubünden in Chur betreibt neu die Sprechstunde «Forensic Nursing». Das Angebot ist das erste dieser Art in der Deutschschweiz.

image

Kantonsspital Winterthur lässt Gender-Leitfaden nun doch fallen

Das Kantonsspital Winterthur zieht die gendergerechte Sprachempfehlung zurück. Der Druck ist wohl zu gross geworden.

image

Christian Britschgi wechselt als Chefarzt nach Winterthur

Christian Britschgi leitet künftig die medizinische Onkologie und Hämatologie im Kantonsspital Winterthur.

image

Zwei der grössten Psychiatrie-Kliniken wollen fusionieren

In Bern bahnt sich eine Elefantenhochzeit an: Die zwei eh schon grössten Kliniken wollen sich zu einer vereinigen.

image

Mobbing-Streit in Solothurn droht zu eskalieren

Seit Monaten schwelt bei den Solothurner Spitälern ein Konflikt. Nun erhebt auch der Berufsverband schwere Vorwürfe und droht sogar mit Klage.

image

Mitten in Luzern entsteht ein neues Ärztezentrum

In der Stadt Luzern eröffnet bald eine neue Gruppenpraxis, wo künftig mehrere Ärzte in einer Ärztegemeinschaft arbeiten werden.

Vom gleichen Autor

image

Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt

Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.

image

Warum hunderte Pflegekräfte derzeit «Rücktrittsschreiben» verfassen

Eigentlich möchten viele Pflegefachpersonen ihrem Beruf gar nicht den Rücken kehren. Doch das System zwingt sie dazu, wie eine aktuelle Kampagne in den USA exemplarisch zeigt.

image

Ärzte erhalten von Ärzten eine Sonderbehandlung

Ärzte als Patienten kriegen bestimmte Privilegien, die andere Patienten oder Patientinnen nicht erhalten würden. Dies sagt die grosse Mehrheit der in einer Studie befragten Ärzte.