Christian Reize wechselt zu Privatklinikgruppe

Der ehemalige CEO des Spitals Zofingen wird neuer Chief Operating Officer (COO) der Pallas Kliniken.

, 1. Dezember 2020 um 06:00
image
  • pallas kliniken
  • spital
  • spital zofingen
Christian Reize tritt ab Januar 2021 die Nachfolge von Chief Operating Officer (COO) Daniel Junker bei der Privatklinikgruppe Pallas an. Junker habe sich aus privaten Gründen entschieden, seine Tätigkeit abzugeben. Er werde aber weiterhin in einem Teilpensum in der Unternehmensentwicklung tätig sein, heisst es.
Der neue COO Christian Reize war unter anderem CEO des Spitals Zofingen, Finanzchef des See-Spitals sowie Geschäftsführer der Orthopädischen Klinik Luzern. Seit Sommer 2020 arbeitet der 49-Jährige als Leiter Finanzen beim Spital Uster. 

Arzt mit MBA-Abschluss

Reize hatte Medizin in Zürich studiert und absolvierte einen Executive Master of Business Administration. Er praktizierte rund vier Jahre als Assistenzarzt im Kantonsspital Baden (KSB) sowie an der Uniklinik Balgrist im Bereich Chirurgie/Orthopädie.
Reize ist laut eigenen Angaben unter anderem in der Gesundheitsbranche gut vernetzt und kommt mit einem frischen Blick von aussen. Eine spezialisierte und familiengeführte Klinik ist gemäss Mitteilung ein neuer Tätigkeitsbereich für ihn. 

«Wirtschaftliche Aspekte wichtiger denn je»

«Ich verstehe mich als Mediziner/Arzt, der von einer anderen Fachrichtung herkommt», sagt er. Wirtschaftliche Aspekte seien stets ein wichtiger Teil der Medizin gewesen und heute wichtiger denn je, so Reize. 
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

«Der Pflegeberuf braucht eine Imagekorrektur»

Bis Ende dieses Jahrzehnts braucht die Schweiz 30 Prozent mehr Pflegefachpersonen. Das Dilemma: die Ausbildungszahlen stagnieren oder sind gar rückläufig.

image

Knall beim Kantonsspital Winterthur

Gleich zwei Schlüsselfiguren verlassen das KSW per Frühling 2024: CEO Hansjörg Lehmann und Chief Nursing Officer (CNO) Susanna Oechslin gehen.

image

Ab morgen gilt das neue Datenschutzgesetz!

Am 1. September 2023 tritt das revidierte Datenschutzgesetz in Kraft. Was dieses für Arztpraxen und Spitäler bedeutet, erklärt der Anwalt und Datenschutzexperte David Vasella im Interview.

image

Diese fünf Behandlungen sollten sich Spitäler sparen

Keine vorbeugenden Antibiotika und keine Schlafmittel-Rezepte für zuhause: Das sind zwei von fünf neuen Empfehlungen für Spital-Ärzte.

image

Unispital Zürich: Das ist die neue Klinikdirektorin der Nephrologie

Britta George wechselt vom Universitätsklinikum Münster zum Universitätsspital Zürich (USZ).

image

Neue Chefärztin für die Klinik Susenberg

Chefärztinnenwechsel in der Privatklinik Susenberg: Anna Georgi wird Chefärztin der Klinik und übernimmt noch eine weitere Funktion.

Vom gleichen Autor

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum Medizinstudierende im Studium ihre Empathie verlieren

Im Laufe eines Studiums nimmt offenbar das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten ab. Dies zeigt eine neue Studie.

image

Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt

Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.