Chefärztin der Chirurgie verlässt Kantonsspital

Gut fünf Jahre nach ihrem Wechsel an die Schaffhauser Spitäler verlässt Adrienne Imhof diese wieder.

, 20. November 2020 um 07:30
image
Die Chefärztin der Klinik für Chirurgie und Orthopädie und  Leiterin des Leistungszentrums Operative Disziplinen verlässt die Spitäler Schaffhausen. Adrienne Imhof habe sich «entschieden, sich beruflich nochmals neu zu orientieren», schreibt die Spitalgruppe.

Spitalleitung äussert grosses Bedauern

Imhof war 2015 vom Triemlispital ganz in den Norden der Schweiz gewechselt. Nun «bedauern» der Spitalrat und die Spitalleitung «den Weggang sehr». Und weiter: «Wir danken ihr bereits heute herzlich für die allzeit medizinisch kompetente Behandlung und Betreuung der Patientinnen und Patienten sowie das Engagement zugunsten der Spitäler Schaffhausen.» Die Nachfolgeplanung werde unverzüglich in Angriff genommen, damit eine möglichst lückenlose Wiederbesetzung gewährleistet werden könne.

Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Kantonsspital Uri: Oliver Tschalèr gibt Chefarztposten ab

Der Chefarzt der Chirurgie verabschiedet sich vom Kantonsspital Uri. Er begründet sein Ausscheiden mit dem Wunsch, sich wieder verstärkt seiner ärztlichen Tätigkeit widmen zu können.

image

Neuer Geschäftsführer für die Rehaklinik Tschugg

Michel Franzelli wechselt vom Kantonsspital Aarau in die Reha Tschugg und wird neuer Geschäftsführer.

image

Klinik Gut hat neuen Wirbelsäulen-Chirurgen

Manuel Moser arbeitet neu für die Klinik Gut. Er bietet Sprechstunden in der Praxis in Chur und Operationen in Fläsch an.

image

Hirslanden-Radiologe geht zu den Spitäler Schaffhausen

Der neue Chefarzt des Instituts für Radiologie und Nuklearmedizin am Kantonsspital Schaffhausen heisst Andreas Gutzeit. Er ersetzt Stefan Seidel und tritt seine Stelle im Februar 2024 an.

image

Handchirurgin zieht es zurück in die Heimat

Nina Fuchs verstärkt das Team der Klinik Gut. Als Leitende Ärztin für Handchirurgie wird sie in den Kliniken in St. Moritz und Fläsch operieren.

image

Das ist die erste Frau «Dr. med.» der Universität Luzern

Chantal Hager ist die allererste Absolventin, die von der Universität Luzern eine «Dr. med.»-Urkunde erhalten hat.

Vom gleichen Autor

image

Covid-19 ist auch für das DRG-System eine Herausforderung

Die Fallpauschalen wurden für die Vergütung von Covid-19-Behandlungen adaptiert. Dieses Fazit zieht der Direktor eines Unispitals.

image

Ein Vogel verzögert Unispital-Neubau

Ein vom Aussterben bedrohter Wanderfalke nistet im künftigen Zürcher Kispi. Auch sonst sieht sich das Spital als Bauherrin mit speziellen Herausforderungen konfrontiert.

image

Preisdeckel für lukrative Spitalbehandlungen?

Das DRG-Modell setzt Fehlanreize, die zu Mengenausweitungen führen. Der Bund will deshalb eine gedeckelte Grundpauschale - für den Direktor des Unispitals Basel ist das der völlig falsche Weg.